28. August 2022 | 15:48 Uhr

Blitz schlägt in einem Wald ein © Getty

Hier kann es jetzt krachen

Gewitter-Warnung in mehreren Bundesländern

Zumindest örtlich muss im Zuge von angeregter Quellwolkenbildung auch mit ein paar teils kräftigen Schauerzellen, besonders im Südosten auch mit Gewitteraktivität gerechnet werden.

Ausgedehnte, oft mehrschichtige Wolken überziehen den Himmel besonders vom Tiroler Unterland bis ins nördliche und westliche Niederösterreich. Dort sind auch teils kräftige Regen- bzw. Schauerstreifen eingelagert. Nur allmählich mischt am Nachmittag auch die Sonne mit, wodurch es aber zu weiteren Schauerentwicklungen kommen kann. Im übrigen Österreich konnte sich die Luft am Vormittag oft stärker aufheizen, zumindest örtlich muss im Zuge von angeregter Quellwolkenbildung auch mit ein paar teils kräftigen Schauerzellen, besonders im Südosten auch mit Gewitteraktivität gerechnet werden. Weitgehend trocken und insgesamt am sonnigsten bleibt es heute in Vorarlberg. Der Wind weht abseits von Gewitterzellen eher schwach, bevorzugt kommt er aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne etwa 20 bis 28 Grad.

Gewitter-Warnung in mehreren Bundesländern

In der labilen Luftmasse entstehen im Laufe des Nachmittags einige Gewitter. Die Zellen ziehen nur langsam, die Hauptgefahr geht von lokalem Starkregen mit größeren Niederschlagsmengen aus, warnt die ZAMG.

Für den Süden und Südosten des Landes gilt eine Gewitter-Warnung bis vorerst um Mitternacht. Von der Warnung betroffen sind Teile Kärntens (unter anderem östlich von Klagenfurt, Wolfsberg), Teile der Steiermark (unter anderem Graz, Deutschlandsberg), Teile des Burgenlandes (Oberwart, Güssing). Derzeit (Stand 16.15 Uhr) gilt auch eine Wetter-Warnung für die Region westlich von Wiener Neustadt (NÖ). 

gewitter.PNG © ZAMG

Mögliche Auswirkungen

Laut ZAMG sind in den Warn-Gebieten folgende Gewitter-Auswirkungen möglich: 

  • Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
  • Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden. 

So wird das Wetter heute Nacht

Heute Nacht: In den Abendstunden ist die Schauertätigkeit noch recht verbreitet hoch, vor allem im Süden kann es auch örtlich gewittrig sein. Nach Mitternacht beruhigt sich das Wetter in allen Landesteilen, die Bewölkung lockert immer öfter auf. In einigen Tälern und Becken bildet sich jedoch nach und nach Nebel aus. Der Wind weht schwach, nur in freien Lagen teils auch mäßig, zumeist aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 10 bis 18 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter