23. Juli 2021 | 12:49 Uhr

Gewitter-Alarm.jpg © Getty

Wetter-Warnung

Gewitter-Alarm: Hier kann es heute noch krachen

Am Nachmittag bilden sich teils heftige Gewitter.

Der Vormittag verläuft noch recht sonnig. Dann bilden sich aber vermehrt Quellwolken und über dem Bergland sowie im Süden und Südosten ist mit Regenschauern oder Gewittern zu rechnen. Weitgehend trocken und oft auch sonnig bleibt es im Westen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Südost. Die Temperatur steigt im Tagesverlauf auf 23 bis 30 Grad.

Die Prognose im Detail

 

  • Wien: Der Vormittag verläuft sonnig. Um die Mittagszeit entwickeln sich dann Quellwolken. Sie bleiben aber durchwegs harmlos. Der Wind weht schwach aus Nordost. Die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich um 28 Grad.

 

  • Niederösterreich: Zum Sonnenschein tauchen vor allem im Norden und Nordosten sowie generell im Bergland im Laufe des Tages vermehrt Quellwolken auf. Die Neigung für lokale Regenschauern oder Gewitter steigt aber nur über den Bergen am Nachmittag ein wenig an, sonst bleibt es trocken. Der Wind weht schwach aus Nordost bis Südost. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 28 Grad.

 

  • Burgenland: Sonne und Wolken wechseln einander ab. Im Süd- und Mittelburgenland steigt nachmittags die Schauer- und Gewitterneigung etwas an, im Norden bleibt es trocken. Der Wind weht schwach aus Nordost bis Südost. Tageshöchsttemperaturen 27 bis 30 Grad.

 

  • Steiermark: In den Morgenstunden ziehen einige Wolken über die Steiermark, die aber bald auflockern. Im Lauf des Vormittags werden die Quellwolken wieder mehr und gegen Mittag sind bereits die ersten teils gewittrigen Schauer im Oberen Murtal und der Weststeiermark möglich. Am Nachmittag können sich schon etwas verbreiteter Regenschauer oder Gewitter bilden, oft scheint aber auch die Sonne. Im Ennstal und Ausseer Land sowie ganz im Südosten bleibt es überwiegend niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen: 24 bis 28 Grad.

 

  • Kärnten: Am Freitag lösen sich Restwolken auf und es kommt die Sonne zum Vorschein. In der schwül-warmen Luft bilden sich aber bald wieder größere Quellwolken und am Nachmittag sind speziell in Unterkärnten auch einzelne gewittrige Regenschauer möglich. Nach Westen zu bleibt es hingegen meist trocken. Die Temperaturen steigen auf 24 bis 28 Grad.

 

  • Oberösterreich: Heute ziehen von Westen her zunächst gebietsweise dichtere Wolken durch, auch ein kurzer Regenschauer kann dabei sein. Bald setzt sich aber im ganzen Land überwiegend sonniges Wetter durch. Mit dem Sonnenschein entstehen am Nachmittag am Böhmerwald und im südlichen Bergland vermehrt Quellwolken, es bleibt aber weitgehend niederschlagsfrei. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 24 und 28 Grad.

 

  • Salzburg: Heute ziehen im Norden des Landes zunächst ein paar dichtere Wolken durch, sonst ist es von der Früh weg meist sonnig. Mit dem Sonnenschein entstehen am Nachmittag verbreitet Quellwolken. Meist bleibt es trocken, einzelne teils gewittrige Regenschauer bilden sich am ehesten entlang der Tauern und im Lungau. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 23 und 28 Grad.

 

  • Tirol: Es wird in Nordtirol überwiegend sonnig. Am Nachmittag bilden sich erneut Quellwolken, die im Unterland am größten werden, sie sollten aber weitgehend harmlos bleiben. Anders in Osttirol, wo auf einem sonnigen Vormittag ein zunehmend bewölkter Nachmittag folgt, gegen Süden zu sind auch lokale Schauer und Gewitter möglich. Es wird sommerlich warm. Höchstwerte: 25 bis 30 Grad.

 

  • Vorarlberg: Es wird sonnig und sommerlich warm. Am Nachmittag setzt wieder Quellwolkenbildung über den Bergen ein, diese fällt aber nur leicht bis mäßig aus, die Neigung zu einem Gewitter oder Schauer ist vernachlässigbar gering. Höchstwerte: 25 bis 29 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter