13. August 2023 | 09:46 Uhr

salzburg1.png © Twitter

Mit orkanartigen Böen

Gewitter-Superzelle fegte über Salzburg

Die Stadt Salzburg wurde am Samstagabend von einem schweren Unwetter heimgesucht. 

Eine Gewitterzelle ist am Samstag gegen 20.00 Uhr über die Stadt Salzburg gezogen und hat für 111 Einsätze für die Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte waren die ganze Nacht gefordert, die Schäden von dem kurzen, heftigen Sturm von nur rund 15 Minuten zu beseitigen. Die orkanartigen Böen haben laut Feuerwehr viele Bäume abgerissen und umgeworfen. 

Sonntagfrüh gingen bei der Feuerwehr noch laufend neue Notrufe von erst jetzt sichtbar gewordenen Schäden ein. Verletzt wurde bei dem Unwetter laut ersten Informationen niemand. Zahlreiche Bäume sind umgestürzt und mussten von Dächern, Fahrzeugen und Straßen entfernt werden, Oberleitungen der Busse waren blockiert, hieß es von der Berufsfeuerwehr Salzburg Sonntagvormittag zur APA. Bei der Feuerwehr gingen Notrufe aus der ganzen Stadt ein, es kam sehr punktuell zu Schadensfällen.
 

  

 

Am Flughafen kippten die starken Windböen ein Flugzeug auf. In das Große Festspielhaus trat Wasser ein, es gab wegen eines undichten Daches für manche Premierengäste eine Viertelstunde vor dem Ende der Verdi-Oper "Falstaff" eine kalte Dusche. Das Lepi Bad war am Sonntag aufgrund der Sturmschäden bis auf weiteres gesperrt, informierte die Stadt Salzburg Sonntagvormittag in einer Aussendung. 

Reinigungs- und Aufräumarbeiten im Lepi Bad liefen bereist seit Sonntagfrüh auf Hochtouren. Das "ambitionierte Ziel" sei, dass das Bad am Feiertag am Dienstag wieder geöffnet werden könne, Teilflächen wie etwa der Kinderbereich müssten aber jedenfalls aus Sicherheitsgründen gesperrt bleiben. Die anderen Bäder, wie das AYA-Bad, das "Volksi" sperren laut Stadt Salzburg am Sonntag auf und können besucht werden. 

19-Jährige zwischen zwei Muren eingeschlossen 

Schwere Unwetter gab es auch in Tirol. Eine 19-jährige Autofahrerin ist Samstagabend auf der Kaunertaler Gletscherstraße im Tiroler Oberland zwischen zwei Muren eingeschlossen worden. Am Abend ging im Zuge der starken Gewitter eine rund 40 Meter breite und zwei Meter hohe Mure auf die Straße ab, etwa 800 Meter weiter taleinwärts suchten sich die Erdmassen mit einem großen Stein ihren Weg erneut in Richtung Tal. Die Frau befand sich mit ihrem Pkw genau dazwischen, blieb jedoch unverletzt.

Die 19-Jährige konnte sich in einem Haus in der Nähe in Sicherheit bringen, dort soll sie auch die Nacht verbracht haben. Das Auto blieb laut Polizei unbeschädigt. Es gebe keine Hinweise darauf, dass sich weitere, gefährdete Personen in dem Bereich befinden würden, hieß es.

Die Gewitter führten außerdem in der Innsbrucker Innenstadt zu einem Blitzeinschlag in ein Gebäude. Laut Leitstelle Tirol wurde ein Glühen am Dach gemeldet, zu einem Brand kam es aber nicht. In Jerzens (Bezirk Imst) schlug ebenfalls ein Blitz in ein Gebäude ein. Darüber hinaus mussten von den Feuerwehren einige Keller und Garagen ausgepumpt werden, besonders betroffen war der Bereich rund um die Gemeinde Silz im Oberland, hieß es auf APA-Nachfrage.
 
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Sonntag verläuft wechselhaft mit gewittrigen Regenschauern im Bergland und Sonnenschein im Norden und Südosten. Ab Mittag werden die Quellwolken ausgehend vom Bergland dichter und es gehen von Tirol bis ins Burgenland gewittrige Schauer nieder. Lokal sind auch größere Regenmengen und kurzzeitige kräftige Böen möglich. Am ehesten trocken bleibt es im nördlichen Ober- und Niederösterreich, sowie in Unterkärnten und der Südoststeiermark. Der Wind weht abseits der teils kräftigen Böen in Gewitternähe schwach bis mäßig aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag ziehen letzte Regenschauer und Gewitter rasch ab und es lockert vielerorts auf. Stellenweise ist es sogar sternenklar. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 11 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter