02. Oktober 2014 | 09:58 Uhr

salzburg.jpg © bergfex.at

Heftige Gewitter

Feuerwehr-Einsätze nach Starkregen in Salzburg

Keller und Straßen wurden überflutet - Rund 50 Einsätze bis Mitternacht allein in der Stadt Salzburg.

Eine Gewitterzelle über der Stadt Salzburg hat Mittwochabend sintflutartige Regenfälle ausgelöst. Keller standen unter Wasser, Straßen wurden überflutet. Das Nelböck-Viadukt beim Hauptbahnhof musste kurzfristig gesperrt werden. Das Wasser stand dort rund zehn Zentimeter hoch. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr rückten bis Mitternacht zu rund 50 Einsätzen aus.

Von den starken Regenfällen, die gegen 21.00 Uhr einsetzten, waren zuerst die Elisabeth-Vorstadt, dann die Innenstadt und in weiterer Folge auch die südlichen Stadtteile Aigen und Morzg betroffen. Die Gewitterzelle blieb über der Stadt stehen und regnete sich aus. Nach Mitternacht habe sich die Lage wieder entspannt, sagte der neue Branddirektor der Berufsfeuerwehr, Reinhold Ortler, am Donnerstag zur APA. Sein Rat an die Bevölkerung: Bei Einsetzen von Regenfällen sollten die Keller- und Schachtfenster geschlossen und im Herbst die Einlaufschächte und Kanalgitter vom Laub befreit sein, damit das Wasser gut abrinnen kann.

Auch die Umlandgemeinden im Flachgau und Tennengau blieben vom gestrigen Starkregen nicht verschont. Das Landesfeuerwehrkommando zählte insgesamt zehn Einsätze. Mehrere hundert Feuerwehrleute pumpten Keller und Tiefgaragen aus und befreiten Unterführungen und Abflusskanäle vom eindringenden Wasser. Donnerstag früh standen noch einige Feuerwehren im Einsatz.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Überwiegend sonnig, 4/20°

Nach einem oft sonnigen Start in den Tag ziehen im Nordosten ein paar dichtere Wolken durch, die den Sonnenschein vorübergehend trüben. Außerdem bilden sich über den Alpengipfeln im Tagesverlauf wieder ein paar Quellwolken und mit diesen vor allem südlich des Alpenhauptkammes in Tirol, Osttirol und Oberkärnten auch einzelne Regenschauer. Insgesamt überwiegt jedoch bis zum Abend meist der sonnige Wettercharakter. Der Wind aus Südwest bis Nord weht schwach bis mäßig. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 18 bis 23 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter