03. Juli 2025 | 06:49 Uhr

blitz.PNG © foto-webcam.eu

In Österreich

Gewitter-Hotspot: HIER gibt es die meisten Blitze

Die Österreichische Unwetterzentrale hat im Juni 2025 hierzulande rund 358.000 Blitzentladungen gemessen. 

Eine Zahl, die zunächst nicht außergewöhnlich erscheint und dem Durchschnitt der vergangenen Jahre entspricht, so Nikolas Zimmermann, Meteorologe der Österreichischen Unwetterzentrale, am Mittwoch. Regional wurde aber ein anderes Bild erfasst: "In Wien, dem Burgenland und der Steiermark lag die Blitzaktivität rund 30 bis 50 Prozent über dem mehrjährigen Mittel."

An der Alpennordseite und in Kärnten seien hingegen weniger Blitze als üblich gezählt worden, hieß es vom Wetterdienst Ubimet. In Kärnten soll - mit durchschnittlich 1,2 Blitzen pro Quadratkilometer - das deutlichste Minus von rund 60 Prozent gemessen worden sein, so der Experte.

Am meisten Blitze in der Steiermark

Im Bundesländervergleich liege die Steiermark mit insgesamt mehr als 131.000 Blitzentladungen und acht Blitzen pro Quadratkilometer auf dem ersten Platz, gefolgt vom Burgenland mit 7,7 und Oberösterreich mit 5,4 Entladungen pro Quadratkilometer.

Auf Bezirksebene weist laut Auswertung Graz die höchste Blitzdichte mit 34,3 Entladungen pro Quadratkilometer auf. "Die geografische Lage am Südostrand der Alpen begünstigt die Entstehung von Gewittern", erklärte Zimmermann. Umliegende Gebirgsgruppen sowie eine häufig feuchte und energiereiche Luft sollen für günstige Bedingungen sorgen.

Der stärkste Blitz sei diesen Juni mit einer Entladung von 287.700 Ampere in Tirol in Sölden gemessen worden

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter