03. Juli 2025 | 06:49 Uhr © foto-webcam.eu In Österreich Gewitter-Hotspot: HIER gibt es die meisten Blitze Die Österreichische Unwetterzentrale hat im Juni 2025 hierzulande rund 358.000 Blitzentladungen gemessen. Eine Zahl, die zunächst nicht außergewöhnlich erscheint und dem Durchschnitt der vergangenen Jahre entspricht, so Nikolas Zimmermann, Meteorologe der Österreichischen Unwetterzentrale, am Mittwoch. Regional wurde aber ein anderes Bild erfasst: "In Wien, dem Burgenland und der Steiermark lag die Blitzaktivität rund 30 bis 50 Prozent über dem mehrjährigen Mittel." An der Alpennordseite und in Kärnten seien hingegen weniger Blitze als üblich gezählt worden, hieß es vom Wetterdienst Ubimet. In Kärnten soll - mit durchschnittlich 1,2 Blitzen pro Quadratkilometer - das deutlichste Minus von rund 60 Prozent gemessen worden sein, so der Experte. Am meisten Blitze in der Steiermark Im Bundesländervergleich liege die Steiermark mit insgesamt mehr als 131.000 Blitzentladungen und acht Blitzen pro Quadratkilometer auf dem ersten Platz, gefolgt vom Burgenland mit 7,7 und Oberösterreich mit 5,4 Entladungen pro Quadratkilometer. Auf Bezirksebene weist laut Auswertung Graz die höchste Blitzdichte mit 34,3 Entladungen pro Quadratkilometer auf. "Die geografische Lage am Südostrand der Alpen begünstigt die Entstehung von Gewittern", erklärte Zimmermann. Umliegende Gebirgsgruppen sowie eine häufig feuchte und energiereiche Luft sollen für günstige Bedingungen sorgen. Der stärkste Blitz sei diesen Juni mit einer Entladung von 287.700 Ampere in Tirol in Sölden gemessen worden