18. Juni 2022 | 16:11 Uhr

hitze.png © APA, Getty Images, Fotomontage

Hitzetelefon wieder in Betrieb

''Gesundheitliche Bedrohung'' - Gesundheitsminister warnt vor Hitzewelle

''Nur durch frühzeitige Vorsorge können Gesundheitsrisiken in den Hitzeperioden vermieden werden'', sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). 

Wien. Die erste Hitzewelle ist da, und somit nimmt das Gesundheitsministerium wieder das Hitzetelefon in Betrieb: Unter der kostenlosen Hotline 050-555-555 geben Fachleute Ratschläge, wie man sich vor der Belastung durch die hohen Temperaturen am besten schützt. "Nur durch frühzeitige Vorsorge können Gesundheitsrisiken in den Hitzeperioden vermieden werden", sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Das Hitzetelefon sei ein Präventionsangebot mit persönlicher Information.

"Die Klimakrise wird in vielen Ländern dieser Welt auch immer mehr zur Gesundheitskrise. Immer früher verzeichnen wir Hitzewellen und Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius, auch in Österreich", so Rauch. "Was für die einen mit Badespaß und Eis essen verbunden ist, ist für viele Menschen - vor allem Ältere und Menschen in Großstädten - eine große gesundheitliche Bedrohung." Mit steigender Temperatur werde das Herz-Kreislaufsystem stärker beansprucht, das Gesundheitsrisiko dürfe man nicht unterschätzen.

Das Hitzetelefon wird von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) im Auftrag des Gesundheitsministeriums betrieben und ist im Sommer rund um die Uhr erreichbar. Verhaltenstipps finden sich auch im Infofolder "Sommer, Sonne, Hitze - Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit".

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Nebel, Sonne, im N auch Wolken mit Regen, 1/12°

Im Norden und Osten des Landes startet der Tag in den Niederungen mit einigen Nebel- und Hochnebelfeldern, die sich bis zur Mittagszeit meist auflösen. Abseits des Nebels bringt eine durchziehende, schwache Störungszone einige Wolkenfelder und die Sonne zeigt sich nur phasenweise. Auch unergiebige Regenschauer sind nicht völlig auszuschließen. Erst am Nachmittag zeigt sich die Sonne dann länger anhaltend. Im übrigen Land ist es von der Früh weg meist sonnig. Frühnebel gibt es vom Grazer Becken bis ins Südburgenland. Abseits des Nebels ziehen Schleierwolken über den Himmel hinweg. Der Wind weht überwiegend schwach, im Osten kommt mäßiger Westwind auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 4 und plus 4 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 7 und 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter