10. Jänner 2017 | 10:28 Uhr

eis55.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Polar-Kälte

Gefühlt kältester Tag des Jahres

Ganzes Land im frostig - eiskalter Wind lässt uns schlottern.

Eisige Kälte hat ganz Österreich im Griff. Im ganzen Land gab es am Dienstag  um 10.00 Uhr keinen Ort, an dem Plusgrade gemessen wurden.

Neben klassischen Kältepolen wie St. Michael im Lungau (-16,7 Grad) oder Seefeld in Tirol (-16,0 Grad) ist es auch in Wien - trotz Sonnenschein - bitterkalt. Der Wind bleibt besonders am Alpenostrand unangenehm, vom Nordburgenland bis ins Innviertel erhöht dadurch das Kälteempfinden. Die in der Innenstadt gemessenen -6,3 Grad fühlen sich bei dem aus südöstlichen Richtungen auflebenden Wind an wie -18 Grad.

Kälte-Vorschau
temp2.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Wind-Chill-Effekt

Grund dafür ist der sogenannte Wind-Chill-Effekt: Der menschliche Körper produziert Wärme und umgibt seine Haut mit einer dünnen Schicht warmer Luft. Je stärker der Wind bläst, desto schwächer wird die Wärmeschicht und desto mehr kalte Luftmoleküle treffen auf die Haut. Der Körper vermag nicht mehr, genügend Wärme nachzuliefern, um die für den menschlichen Körper nötige Wärme aufrecht zu erhalten: Wir beginnen zu zittern und zu schlottern.

46 Kälte-Tote in Europa

Nicht nur Österreich, sondern ganz Ost- und Südeuropa leidet unter der extremen Kälte. Die Zahl der Kältetoten hat sich auf mindestens 46 erhöht. Allein am Montag seien binnen 24 Stunden sechs Menschen erfroren aufgefunden worden, teilte das Krisenzentrum RCB am Dienstag in Warschau mit. Am Sonntag waren zehn Menschen in Polen durch die Kälte gestorben.

In einigen Regionen des Landes werden seit Tagen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad gemessen. Das polnische Krisenzentrum rief die Bürger zur Vorsicht auf und bat darum, auf besonders gefährdete Menschen - etwa Obdachlose - zu achten.

Schnee in Griechenland

Auf der griechischen Insel Lesbos mussten 2.500 Flüchtlinge ohne heißes Wasser und ohne Heizung in Zelten übernachten. In Istanbul konnten weniger als 300 der sonst üblichen 1.500 Flüge abgefertigt werden.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht regnet oder schneit es häufig und teilweise auch ergiebig. Die Schneefallgrenze liegt von Nord nach Südost zwischen tiefen Lagen und deutlich über 1000m. Meist weht schwacher Wind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 4 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter