12. April 2016 | 11:28 Uhr

garten087.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Umfrage

Garten erholsamer als Balkon oder Terrasse

Studie: Es kommt mehr auf die Bepflanzung als auf die Möblierung an.

Die Ergebnisse einer schriftlichen Online-Umfrage von Wiener Psychologen mit Beteiligung von 811 Personen sprechen dafür, dass sich jene Menschen am besten im Garten erholen, die bei der Gartenarbeit am besten "abschalten" können. Diese Studienergebnisse wurden jetzt der Fachzeitschrift "Urban Forestry & Urban Greening" publiziert, teilte die MedUni Wien mit.

Die Forschergruppe um die Gesundheitspsychologin Renate Cervinka vom Zentrum für Public Health der Universität beschäftigte sich seit langem mit der gesundheitsfördernden Wirkung von Tätigkeiten in der Natur und im Grünen, hieß es in der Aussendung. Das Sample aus der Online-Befragung umfasste 811 Personen im Alter zwischen 16 und 82 Jahren teil. Für die Gesamtbevölkerung war es laut Wissenschafterin nicht repräsentativ.

Garten erholsamer als Balkon oder Terrasse

Die Teilnehmer beurteilten den Erholungswert ihrer privaten Wohnzimmer, Terrassen, Balkone und Gärten. Die Befragung zeigte demnach, dass der Garten als signifikant erholsamer erlebt wird als etwa Balkone oder Terrassen. Renate Cervinka wurde so zitiert: "Unsere Befragung hat ergeben, dass der Erholungsfaktor umso höher ist, je mehr natürliche Elemente im Garten vorhanden sind". Es komme dabei also mehr auf die Bepflanzung als auf die Möblierung des Gartens an.

Eine Grundvoraussetzung für erholsames "Garteln" gibt es allerdings. "Der Grad der Erholung hängt wesentlich davon ab, wie sehr die Person fähig ist, abzuschalten." Der bedeutendste Faktor der Erholung sei die persönliche Beziehung zum Garten.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter