Das detaillierte Wetter für die Bundesländer
Wien
Zunächst ziehen einige dichte Wolken durch und bis Mittag sind auch einzelne Schneeregen- mitunter auch Graupelschauer dabei. Am Nachmittag setzt sich dann allerdings der Sonnenschein durch, ehe abends die Wolken wieder dichter werden. Der Wind weht lebhaft, in exponierten Lagen auch kräftig aus West. Nachmittagstemperaturen bis 6 Grad.
Niederösterreich
Am Vormittag überwiegen die Wolken und es ziehen einige Schneeregen- und Schneeschauer durch, auch Graupelschauer sind möglich. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 300 und 500m Seehöhe. Am Nachmittag lockert es allerdings vorübergehend auf und die Sonne zeigt sich öfter, ehe ab dem späten Nachmittag die Wolken von Westen her wieder dichter werden. Der Westwind frischt nochmals lebhaft bis kräftig auf. Nachmittagstemperaturen 2 bis 8 Grad.
Burgenland
Zunächst überwiegen meist die Wolken und über das Nord- und Mittelburgenland ziehen am Vormittag auch ein paar Schneeregen- oder Graupelschauer. Am Nachmittag setzt sich dann allerdings der Sonnenschein durch. Erst abends verdichten sich die Wolken von Westen her wieder. Im Norden kommt mäßiger bis lebhafter Westwind auf, sonst ist es windschwach. Nachmittagstemperaturen 4 bis 9 Grad.
Oberösterreich
Heute ziehen vor allem noch in den Morgenstunden Schneeschauer durch. Im Tagesverlauf werden die Schauer vorübergehend deutlich seltener, länger trocken ist es vor allem im Flachland. Es öffnen sich Wolkenlücken mit etwas Sonnenschein. Gegen Abend werden die Wolken wieder dichter, Schneeschauer werden häufiger. Es weht starker bis stürmischer Westwind mit Spitzen über 60 km/h. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 0 und 5 Grad.
Salzburg
Heute ziehen vor allem noch in den Morgenstunden Schneeschauer durch. Im Tagesverlauf werden die Schauer vorübergehend deutlich seltener, es öffnen sich Wolkenlücken mit etwas Sonnenschein. Länger sonnig ist es im Lungau. Ab dem späteren Nachmittag werden die Wolken wieder dichter, Schneeschauer werden häufiger. Es weht lebhafter bis starker Wind aus West bis Nordwest. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen -2 und +5 Grad.
Steiermark
In der nördlichen Obersteiermark schneit es am Vormittag unter auffrischendem Wind mäßig. Danach lockern die Wolken für ein paar Stunden auf. Nach Sonnenuntergang zieht es wieder zu und es fängt erneut leicht zu schneien an. Zunehmend sonnig verläuft der Tag im Mur- und Mürztal sowie im Südosten. Hier halten sich am Vormittag noch Wolken und in den Becken teils dichter Nebel. Der Nachmittag wird hier sehr freundlich. Es kommt mäßiger, in höheren Lagen lebhafter Wind aus West bis Nordwest auf. Höchsttemperaturen zwischen 1 Grad in Bad Mitterndorf und 9 Grad in Graz.
Kärnten
Heute früh gibt es in Kärnten noch einige Wolken, im Norden vereinzelt schwache Schneeschauer, in Tal- und Beckenlagen teils auch recht dichte Nebel- und Hochnebelfelder. Im Laufe des Vormittages lockern die Wolken mehr und mehr auf, dann scheint im Großteil Kärntens öfter die Sonne. Am längsten hält sich der Nebel im Klagenfurter Becken. In der Tauernregion sind die Wolken generell etwas dichter, im obersten Mölltal greifen bis in den Vormittag teils auch noch leichte Schneeschauer von Norden über. Am späten Nachmittag nimmt die Bewölkung wieder zu und gegen Abend kann es im Tauernbereich wieder leicht schneien. Speziell in den nördlichen Landesteilen frischt der Nordwestwind zeitweise stark auf. Frühtemperaturen -4 bis +1 Grad, die Tageshöchstwerte erreichen 4 bis 8 Grad.
Tirol
Wir starten heute in Nordtirol tief winterlich mit Neuschnee bis in tiefe Lagen. Es schneit zunächst verbreitet, über Mittag legt der Schneefall vor allem von Innsbruck ostwärts längere Pausen ein, während es am Arlberg, im Paznaun und im Außerfern weiter anhaltend schneit. Geben Abend wird der Schneefall in ganz Nordtirol wieder häufiger. In Osttirol anfangs noch Schneeschauer in den nördlichen Talschaften, im Tagesverlauf wird es hier nordföhnig freundlich, besonders nach Süden zu. Höchstwerte: 0 bis 5 Grad.
Vorarlberg
Wir starten heute nass, windig und oberhalb von ca. 600m tief winterlich. Tagsüber bleibt es dicht bewölkt mit weiteren Schneefällen und Regen in tiefen Lagen, am meisten Niederschlag fällt am Arlberg und im Bregenzerwald. Die Schneefallgrenze liegt bei ca. 600-900 Meter. Dazu weht kräftiger, im Gebirge stürmischer Westwind, der die Wolken am Bodensee etwas auseinander reißen kann. Höchstwerte: +2 bis +6 Grad.