12. September 2024 | 07:13 Uhr

FSH.png © Erste Schneebilder aus dem Stubaital (Credit: Franz-Senn-Hütte)

Wintereinbruch

Fotos zeigen: Hier liegt bereits Schnee

Ab heute steht im Bergland der erste Wintereinbruch bevor. In manchen Regionen schneite es bereits.

Eine Kaltfront zieht von Westen auf, dazu entwickelt sich ein Italientief. Folglich liegen verbreitet dichte Wolken über Österreich und häufig fällt Regen. Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt im Süden des Landes, von Osttirol über Kärnten bis in die westliche Steiermark. Außerdem erfassen deutlich kühlere Luftmassen von Nordwesten den Ostalpenraum, wodurch die Schneefallgrenze bis zum Abend von Nord nach Süd bereits auf rund 1.300 bis 2.000m Seehöhe absinkt. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Norden und Osten in der Früh und dann erneut am Nachmittag stärker auflebend aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen nur 8 bis 15 Grad.

Fotos zeigen: Hier liegt bereits Schnee

Carl-von-Stahl-Haus/Berchtesgadener Alpen (Blick nach Süden ins Hagengebirge) © foto-webcam.eu Carl-von-Stahl-Haus/Berchtesgadener Alpen, Blick nach Süden ins Hagengebirge (Salzburg/Bayern)

Zeppezauerhaus, Untersberg, Berchtesgadener Alpen (Blick nach Norden) © foto-webcam.eu Zeppezauerhaus, Untersberg, Berchtesgadener Alpen, Blick nach Norden (Salzburg/Bayern)

Kaprun Hochgebirgsstauseen, Mooserboden (Blick Richtung Wiesbachhorn) © foto-webcam.eu Kaprun Hochgebirgsstauseen, Mooserboden, Blick Richtung Wiesbachhorn (Salzburg)

Tölzer Hütte am Schafreuter (Blick ins Karwendel) © foto-webcam.eu Tölzer Hütte am Schafreuter, Blick ins Karwendel (Tirol)

Auf diesen Bergen schneit es jetzt

  • Hochkar: leichter Schneefall
  • Karwendel: leichter Schneefall
  • Traunstein: leichter Schneefall
  • Großer Priel: leichter Schneefall
  • Hoher Dachstein: Schneefall
  • Ötscher: Schneefall
  • Brunnenkogel: leichter Schneefall
  • Sattelkarspitze: leichter Schneefall
  • Großglockner: Schneefall

Wann der intensivste Schneefall bevor steht

Tiefdruckeinfluss im Mittelmeerraum führt bereits bis Freitag zu intensiven Aufgleitniederschlägen mit sinkender Schneefallgrenze gegen 1.500m und darunter. Im Laufe des Freitags verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt an die Alpennordseite. Im Nordstau sind bis Sonntag weitere, teils starke Schneefälle zu erwarten, die Schneefallgrenze kann sogar bis in tiefe Lagen sinken, berichtet GeoSphere Austria.

 

Auch auf dem Hahnenkamm bei Kitzbühel herrscht bereits ordentlich Schneetreiben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Von W regnerisch und zeitweise trüb. 14/23°

Österreich erfasst von der Schweiz ausgehend am Freitag eine Kaltfront. Diese sorgt am Vormittag im Westen und Norden bereits verbreitet für dichte Wolken und Regenschauer. Die Sonne zeigt sich hier nur noch kurz. Weiter im Osten und Süden scheint hingegen am Vormittag noch öfters die Sonne und es bleibt vorerst trocken. Im Laufe des Nachmittags breiten sich jedoch Regenschauer sowie auch das eine oder andere Gewitter bis ins östliche Flachland, ins Burgenland sowie auch in die Südoststeiermark aus. Mit den Niederschlägen dreht der Wind auf West bis Nordwest und lebt vor allem im Donautal sowie in Gewitternähe deutlich auf. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 16 bis 28 Grad.
mehr Österreich-Wetter