10. Juli 2023 | 16:29 Uhr

Feldbrand © FF Katsdorf

Trockenheit und Hitze

Felder und Wälder brennen: Feuerwehr im Dauereinsatz

Trockenheit und Hitze bescherten Feuerwehren ein arbeitsreiches Wochenende.

Zahlreiche Flur- und Feldbrände haben die Feuerwehren in Oberösterreich am Wochenende gefordert. In Katsdorf (Bezirk Perg) und in Pregarten (Bezirk Freistadt) wurden bei Großeinsätzen ausgedehnte Flächen- und Waldbrände gerade noch verhindert.

14 Feuerwehren standen Sonntagabend in Katsdorf mehrere Stunden lang im Einsatz, nachdem ein an einem Waldrand liegender Holzstapel aus unbekannter Ursache in Flammen aufgegangen war. Aufgrund der Trockenheit breitete sich der Brand bereits auf einem Feld aus, als die Feuerwehren eintrafen. Es gelang aber, einen größeren Flächenbrand zu verhindern. Mit einem Kran wurde der Stapel abgetragen, um die Glutnester löschen zu können. Da die Versorgung mit Wasser schwierig war, halfen Landwirte aus der Umgebung mit Güllefässern aus, berichteten beteiligte Feuerwehren.

Zig Felder in Flammen

Kurz zuvor war auf einem Acker in Pregarten eine Quaderballenpresse in Brand geraten, die Flammen hatten sich auf dem trockenen, abgeernteten Feld rasch ausgebreitet. 13 Feuerwehren aus umliegenden Ortschaften standen im Einsatz. Es gelang ihnen, ein Übergreifen der Flammen auf einen nahen Wald zu verhindern. Aus dem ganzen Bundesland berichteten die Feuerwehren am Sonntag von Flur- und Feldbränden. In Wolfern (Bezirk Steyr) etwa standen neun Feuerwehren im Einsatz, nachdem eine Strohballenpresse Feuer gefangen hatte, in Laakirchen (Bezirk Gmunden) setzte ein Spannungsüberschlag einer Stromleitung ein Feld in Brand.

NÖ setzt Waldbrandverordnung in Kraft

Die Gefahr für Waldbrände ist jetzt höher denn je. Offenes Feuer im Wald ist streng verboten – Niederösterreich hat wegen der Trockenheit und der Hitze die Waldbrandverordnung bereits in Kraft gesetzt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Sonnig, im W später Schauer, 11/25°

Die neue Woche bringt im Norden, Süden und Osten des Landes sehr sonniges Wetter. Oftmals ist der Himmel sogar wolkenlos, nur im Bergland machen sich am Nachmittag einige Quellwolken bemerkbar. In Vorarlberg und Tirol startet der Tag zunächst auch überwiegend sonnig, jedoch nimmt die Bewölkung von Westen her zu und auch die Neigung zu Regenschauern steigt an. Der Wind weht oft schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In den Föhnstrichen und im Süden weht teils lebhafter Wind aus der selben Richtung. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 29 Grad, mit den höchsten Werten bei ausgedehntem Sonnenschein im Südosten.
mehr Österreich-Wetter