01. August 2016 | 22:49 Uhr

hagel-9.jpg © FF Straßburg
hagel3.jpg © Hagelversicherung
ffm11.jpg © FF Mörbisch
hagel-10.jpg © FF Straßburg
mm7.jpg © LM Walter Horn
m8.jpg © LM Walter Horn
mm4.jpg © LM Walter Horn
stmk-2.jpg © LM Walter Horn

Unwetter-Chaos

"Es war wie ein Weltuntergang"

Starkregen, Hagel, Stromausfälle, Muren, Millionenschäden: Es nimmt keine Ende.

Besonders schwer getroffen wurden erneut Niederösterreich, die Steiermark, Kärnten und das Burgenland. Im Semmering-Rax-Gebiet verwandelten sich Bäche in reißende Flüssen. In Hohenau an der March deckten Sturmböen Dächer ab, entwurzelten Bäume. In Orth an der Donau fing ein Haus nach einem Blitzschlag Feuer. „Solche Gewitter haben wir lange nicht erlebt“, sagt die Feuerwehr.

Stmk. In der Steiermark standen 1.300 Feuerwehrleute im Einsatz: „Es war wie ein Weltuntergang.“ In Breitenau am Hochlantsch wälzte sich eine Mure durch ein Wohnzimmer. Die Bewohner konnten sich retten, das Haus wurde gesperrt. Die Gemeinde wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Ein Blitz entzündete ein Haus in Nestelbach.

Tausende Haushalte
waren ohne Strom

In Zeutschach stürzte ein Baum auf den Kirchturm. In Kärnten traf es den Bezirk St. Veit schwer. Im Görtschitz- und Metnitztal fiel bei Tausenden Haushalten der Strom aus, Hunderte Blitze gingen hier nieder. Am Wörthersee und Ossiacher See mussten die Wasserretter mehrere Segler und Surfer aus Seenot retten, auch zwei Kinder gerieten mit einem Schlauchboot in Gefahr. Im Gurktal gingen starke Hagelunwetter nieder, teilweise standen die Körner 40 Zentimeter hoch. Zuvor hatte ein Hagelsturm 500 Gäste eines Blasmusikfestes im Festzelt „gefangen“ gehalten.

Insgesamt richtete der Hagel in den betroffenen Gebieten einen Schaden von 2,3 Millionen Euro an, 12.500 Hektar Ackerland waren betroffen.

Burgenland
Auch im Burgenland wurden Keller und Wohnungen überflutet und am Neusiedler See kenterten Boote.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden.
mehr Österreich-Wetter