Nummer des Kältetelefons
Um Obdachlosen zu helfen, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, hier die Nummer der Kältetelefone und Hotlines:
Kalte Temperaturen machen die Situation für obdachlose Menschen noch schwieriger. Wenn ihr Menschen seht, bei denen Sie nicht wissen, ob sie Hilfe brauchen:
Ansprechen und fragen, ob sie Hilfe brauchen.
In Notfällen unbedingt die Rettung rufen (Telefonnummer 144)
Für konkrete Hilfe bitte eines unserer Kältetelefone oder eine unserer Einrichtungen kontaktieren:
Wien - Kältetelefon: 01/ 480 45 53 (0-24 Uhr) - ab 2. November
Eisenstadt - Kältetelefon: 0676/ 837 303 22 (8-22 Uhr) - 05. November 2018 bis 31. März 2019
Steiermark - Kältetelefon: 0676/ 880 15 111 (19-24 Uhr) - ab 1. Dezember
Kärnten - Kälte-Hotline: 0463/39 60 60 (20-6 Uhr), Tagesstätte Eggerheim: 0463/ 555 60 38 (8-18 Uhr) - ab 1. November
Salzburg - Kältetelefon: 0676/ 848 210 651 (Mo-Fr 0-24 Uhr, Wochenende und feiertags 14-8 Uhr am Folgetag) - ab sofort erreichbar + Notschlafstelle im Haus Franziskus (18-8.30 Uhr), Bahnhofsozialdienst 0662/871 240 (9-17 Uhr).
Tirol - Anruf bei einer dieser Einrichtungen (Wolfgangstube, Katharinastube, Bahnhofssozialdienst oder medcare) zu den jeweiligen Öffnungszeiten: www.caritas-tirol.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/
Vorarlberg - Caritas Center Feldkirch: 05522/ 200 1700 (8-12 und 13-16 Uhr). Notschlafstelle am Jahnplatz 4 in Feldkirch: 05522/ 200 1200 (16.30 - 8 Uhr). Caritas Café 05522/200 1570 Mo-Fr 8.30-14 Uhr, Sa 8.30-12 Uhr.