11. November 2021 | 06:42 Uhr

kälte.jpg © Getty

Ausblick der Experten

Erste Prognose: So kalt wird der Winter

Die Langzeitprognose zeigt: Die kommenden Monate werden wohl überdurchschnittlich kalt.

In der vergangenen Woche gab der Winter bereits einen ersten Vorgeschmack: In Teilen des Landes wurde es das erste Mal weiß. Wie die Langzeitprognose der ZAMG zeigt, wird dieser Winter wohl schneereich bleiben. Die kommenden Monate werden nämlich überdurchschnittlich kalt.

Der Winter wird kalt

Für den Winter 2021/22 kündigen sich aus aktueller Sicht eher unterdurchschnittliche Temperaturen an. Die einzelnen Monate November, Dezember und Jänner zeigen dabei teils deutliche Unterschiede.

Dezember.jpg © ZAMG

Im November dürfte es noch überdurchschnittlich warm bleiben. Wiederholte Tiefdruckvorstößen über Westeuropa bringen vor allem im Süden reichlich Niederschlag, während es im Norden und Nordosten besonders mild bleiben soll.

November.jpg © ZAMG

Im Dezember liegt die Wahrscheinlichkeit für unterdurchschnittliche Temperaturen bei knapp über 40%. Nur zu 25 Prozent wird der Monat der Saisonprognose zufolge zu warm.

Dezember.jpg © ZAMG
Ähnlich ist das Bild auch im Jänner. Auch dieser Monat dürfte überdurchschnittlich kalt und damit wohl auch schneereich werden.

Jänner.jpg © ZAMG

Bei der Saisonprognose handelt es um keine exakte Vorhersage, sondern um eine grobe Abschätzung der mittleren Temperaturverhältnisse im Ostalpenraum.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Abzug der Störungsreste Richtung Nordosten. 3/11°

Das zuletzt wetterbestimmende Tief zieht nach Nordosten ab. Zunächst überwiegen im Norden und Osten aber meist noch dichte Wolken und regional regnet es ein wenig. Schneefallgrenze 1300 bis 1600m Seehöhe. Im Tagesverlauf werden die sonnigen Abschnitte aber häufiger und länger. Weiter im Westen und im Süden ist es durchwegs sonnig, allerdings können sich besonders im Rheintal sowie in Beckenlagen im Süden und im Südosten auch ein paar Nebelfelder halten. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 8 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter