11. November 2021 | 06:42 Uhr

kälte.jpg © Getty

Ausblick der Experten

Erste Prognose: So kalt wird der Winter

Die Langzeitprognose zeigt: Die kommenden Monate werden wohl überdurchschnittlich kalt.

In der vergangenen Woche gab der Winter bereits einen ersten Vorgeschmack: In Teilen des Landes wurde es das erste Mal weiß. Wie die Langzeitprognose der ZAMG zeigt, wird dieser Winter wohl schneereich bleiben. Die kommenden Monate werden nämlich überdurchschnittlich kalt.

Der Winter wird kalt

Für den Winter 2021/22 kündigen sich aus aktueller Sicht eher unterdurchschnittliche Temperaturen an. Die einzelnen Monate November, Dezember und Jänner zeigen dabei teils deutliche Unterschiede.

Dezember.jpg © ZAMG

Im November dürfte es noch überdurchschnittlich warm bleiben. Wiederholte Tiefdruckvorstößen über Westeuropa bringen vor allem im Süden reichlich Niederschlag, während es im Norden und Nordosten besonders mild bleiben soll.

November.jpg © ZAMG

Im Dezember liegt die Wahrscheinlichkeit für unterdurchschnittliche Temperaturen bei knapp über 40%. Nur zu 25 Prozent wird der Monat der Saisonprognose zufolge zu warm.

Dezember.jpg © ZAMG
Ähnlich ist das Bild auch im Jänner. Auch dieser Monat dürfte überdurchschnittlich kalt und damit wohl auch schneereich werden.

Jänner.jpg © ZAMG

Bei der Saisonprognose handelt es um keine exakte Vorhersage, sondern um eine grobe Abschätzung der mittleren Temperaturverhältnisse im Ostalpenraum.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im W sonnig, im O Wolken, 5/14°

In Teilen Ober- und Niederösterreichs, aber auch in Teilen Tirols und Kärntens scheint die Sonne. Wolkenfelder, die sich vom Tiroler Unterland bis ins Burgenland, sowie nach Kärnten erstrecken, bringen ganz im Osten noch Regenschauer mit sich. Sonst lockern die Wolken besonders abseits der Berge zusehends auf. Der Wind weht nur schwach. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 11 und 17 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag werden die Wolken alpennordseitig wieder dichter. Im Osten und Südosten sind auch noch unergiebige Regenschauer dabei. In den inneralpinen Tälern und alpensüdseitig bilden sich teils zähe Nebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen meist zwischen minus 2 und plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter