02. Mai 2023 | 06:46 Uhr

Hitze.jpg © APA/REINHARD HÖRMANDINGER

Ausblick der Experten

Erste Prognose: So heiß wird der Sommer

Die Langzeitprognose zeigt: Der Sommer wird wohl außergewöhnlich warm.  

Der April war in weiten Teilen Österreichs überdurchschnittlich nass und auch ziemlich kalt. Wie die Langzeitprognose von Geosphere Austria zeigt, soll sich dies in den kommenden Wochen aber ändern. Der heurige Sommer soll nämlich außergewöhnlich warm werden.

Der Sommer wird heiß

Der aktuellen Saisonprognose zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen bei 70 Prozent, jene für unterdurchschnittliche nur bei 10 Prozent. Die einzelnen Monate Mai, Juni und Juli zeigen dabei nur leichte Unterschiede.

gesamt.jpg © Geosphere Austria


Nach einem relativ kühlen Monatsstart dürfte sich in den kommenden Wochen eine südwestliche Strömung aufbauen, welche zunehmend warme Luft in den Alpenraum transportiert. Dadurch ist im Mai in Summe mit überdurchschnittlichen Temperaturen zu rechnen.

mai.jpg © Geosphere Austria

Im Juni steigt die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen auf 60%. Die Wahrscheinlichkeiten für unterdurchschnittliche Temperaturen liegt dagegen bei nur 15 Prozent

Juni.jpg © Geosphere Austria

Auch im Juli liegt die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen bei knapp über 60%. 

juli.jpg © Geosphere Austria

Bei der Saisonprognose handelt es um keine exakte Vorhersage, sondern um eine grobe Abschätzung der mittleren Temperaturverhältnisse im Ostalpenraum.
  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Nach Sonne einige Schauer, 13/24°

Unter Störungseinfluss gibt es am Donnerstag in allen österreichischen Landesteilen ein Wechselspiel aus Sonnenschein und zahlreichen Wolken. Im Laufe des Vormittags nimmt außerdem die Schauerneigung deutlich zu, vor allem aber im Westen und Norden. Südlich des Alpenhauptkammes hingegen ist es meist am freundlichsten, dort ist mit weniger Niederschlag zu rechnen. Der Wind aus West weht von Oberösterreich ostwärts mäßig, in exponierten Lagen auch teils lebhaft. In den südlichen Landesteilen ist der Wind schwächer. 9 bis 17 Grad in der Früh. Tagsüber werden 20 bis 26 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter