30. November 2022 | 06:24 Uhr

frau-kälte-winter.jpg

Ausblick der Experten

Erste Prognose ist da: So kalt wird dieser Winter

Die Langzeitprognose zeigt, welches Wetter wir in den kommenden Monaten erwarten können.

In der vergangenen Woche gab der Winter  einen ersten Vorgeschmack: In weiten Teilen Österreichs wurde es bereits weiß - sogar in Wien fiel schon Schnee.

Wie die Langzeitprognose der ZAMG zeigt, wird dieser Winter wohl eher durchschnittlich bis zu warm. Die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche und durchschnittliche Temperaturen liegen bei etwa 35 Prozent. Die verbleibenden knapp 30% entfallen auf unterdurchschnittliche Temperaturen.

monate.jpg © ZAMG

Die Prognose für die einzelnen Monate

Die einzelnen Monate Dezember, Jänner und Februar zeigen dabei leichte Unterschiede. Der Dezember könnte zu kalt aber auch zu warm werden. Im Laufe des Monats steigt die Wahrscheinlichkeit, dass von Nordosten her kalte Luft in den Ostalpenraum gelangt. Die genaue Entwicklung ist aber noch unsicher. Sickert die Kaltluft ein, dann wird wohl auch Weihnachten winterlich kalt, bleibt die Südwest- bis Südostströmung  dominierend, dann wird es zu warm. 

dez.jpg © ZAMG

Der Jänner wird dann laut Saisonprognose eher kalt. Die Wahrscheinlichkeiten für unterdurchschnittliche Temperaturen liegt bei 35 Prozent, die für überdurchschnittliche nur bei 25 Prozent.

jan.jpg © ZAMG

Der Februar dürfte hingegen wieder zu warm werden. Inn 40 Prozent der Fälle werden überdurchschnittliche Temperaturen erwartet 

feb.jpg © ZAMG

Bei der Saisonprognose handelt es um keine exakte Vorhersage, sondern um eine grobe Abschätzung der mittleren Temperaturverhältnisse im Ostalpenraum.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter