30. Juni 2023 | 19:53 Uhr

Richterskala erdbeben © Getty (Symbolbild)

Erschütterungen deutlich wahrgenommen

Erneut zwei Erdbeben im Raum Gloggnitz

Im Raum Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) hat die Erde am Freitag nicht nur neuerlich, sondern gleich zweimal binnen weniger Minuten gebebt.

Nach Angaben von Geosphere Austria (Österreichischer Erdbebendienst) wurden um 18.27 und 18.41 Uhr Erschütterungen der Magnitude 2,9 und 3,3 registriert. Die Beben seien bei Gloggnitz und Neunkirchen deutlich wahrgenommen worden. Erst am Donnerstagabend hatte es Erschütterungen der Stärke 2,5 in der Region gegeben.

Vor drei Monaten, am 30. März in den späten Abendstunden, hatte ein Erdbeben der Magnitude 4,2 den Raum Gloggnitz erschüttert. Es wurde von der Bevölkerung deutlich wahrgenommen. Zahlreiche Meldungen über leichte Schäden wurden verzeichnet. Seither gab es in der Region mehrere Nachbeben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es veränderlich bis stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und ganz im Osten. Außerdem kann sich die feuchte Luft gebietsweise noch unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter