16. Juli 2015 | 08:18 Uhr

tre-2.jpg © FF Treffen
vi225.jpg © TZ ÖSTERREICH
tre-3.jpg © FF Treffen
vi53.jpg © TZ ÖSTERREICH

Schäden

Erneut Hagel-Unwetter in Kärnten

Unwetter richteten schwere Schäden in Teilen Kärntens an.

Über Kärnten ist am Mittwochabend eine Unwetterfront mit Sturm, Starkregen und vereinzelt auch Hagel gezogen. Die Feuerwehr zählte etwas mehr als 200 Einsätze, rund die Hälfte davon im Stadtgebiet von Klagenfurt, wie Hermann Maier vom Landesfeuerwehrverband sagte. Die Einsatzkräfte hatten es überwiegend mit entwurzelten Bäumen und überschwemmten Straßen und Kellern zu tun.

"Vereinzelt trafen die umstürzenden Bäume auch Stromleitungen und verlegten Straßen", sagte Maier. Betroffen war vor allem der Kärntner Zentralraum rund um die Städte Klagenfurt und Villach sowie der Bezirk St. Veit. Behinderungen im Straßenverkehr gab es etwa auf der Klagenfurter Schnellstraße (S 37). Laut Polizei war eine Pappel im Gemeindegebiet von St. Georgen am Längsee umgestürzt und über beide Fahrstreifen in Richtung Wien gefallen. Der Verkehr wurde wechselseitig vorbeigeleitet, bis der Baum entfernt wurde.

In Maria Saal gab es einen Wohnhausbrand. Ein Blitz hatte das Haus getroffen und das Feuer entfacht, als sich elf Personen darin befanden. Die Feuerwehr löschte den Brand am Dachstuhl, verletzt wurde niemand. Im Krastal, wo auch Hagelschauer niedergingen, erlebten eine 47-jährige Einheimische und eine Osttiroler Familie bange Minuten. Beide Pkw wurden unabhängig von einander von mehreren Bäumen getroffen. Verletzt wurde niemand. Die Krastal Landesstraße wurde daraufhin für den gesamten Verkehr gesperrt.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leichter Schneefall, im S sonnig, -2/3°

Störungseinfluss und recht kalte Luftmassen bringen zur Wochenmitte besonders an der Alpennordseite sowie im Norden häufig Schneefall bis in tiefe Lagen. Erst in der Nacht klingen die Niederschläge langsam ab. Voraussichtlich wetterbegünstigt und zeitweise sonnig ist es im Süden. Der Wind weht am Alpenostrand oft mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter