23. Juli 2025 | 13:55 Uhr

Düsteres_Header.jpg © getty

Nasse Sommertage

"Erhebliche Regenmengen" - Neue Vorhersage sagt jetzt Düsteres für Österreich voraus

Die kommenden Tage in Österreich bringen weiterhin wechselhaftes Wetter. Besonders in den Alpenregionen ist mit zum Teil großen Regenmengen zu rechnen. Der Juli könnte damit in manchen Gegenden deutlich feuchter ausfallen als gewohnt. 

Hier ein Überblick über die zu erwartende Wetterlage bis einschließlich Montag – in verständlicher Sprache und mit wichtigen Zusatzinformationen für Leserinnen und Leser in Österreich.

Viel Regen in Sicht: Juli deutlich nasser als üblich

Laut dem europäischen Wettermodell ECMWF (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts) ist bis Anfang August mit größeren Niederschlagsmengen zu rechnen. Besonders in den Nord- und Zentralalpen werden häufig zwischen 150 und 250 Liter pro Quadratmeter erwartet – örtlich sogar mehr. Das liegt klar über dem Durchschnitt für diese Jahreszeit.

 

Heute Abend und Nacht: Erste Schauer greifen weiter aus

Am Abend bilden sich in den Alpen erste Gewitter. Im Laufe der Nacht breiten sich einzelne Schauer und Gewitter auch auf den Donauraum, das Burgenland und das Grazer Becken aus. Im Westen, besonders in Vorarlberg und Tirol, kann es über Nacht dauerhaft regnen. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen etwa 20 Grad in der Wiener Innenstadt und rund 11 Grad in höher gelegenen Tälern Westösterreichs.

Donnerstag: Wechselhaft mit Gewittergefahr

Der Donnerstag bringt im Westen von Beginn an dichte Regenwolken, vor allem in Vorarlberg und Tirol. Auch in anderen Regionen kann es schon am Morgen erste Schauer geben. Tagsüber zeigt sich im Großteil des Landes zeitweise die Sonne, später entwickeln sich jedoch verbreitet kräftige Schauer und Gewitter. Besonders im Osten – vom Raum Wien über das Burgenland bis in die Südoststeiermark – bleibt es am längsten trocken. Der Wind bleibt abseits der Gewitter meist schwach. Die Temperaturen reichen von etwa 18 Grad im Westen bis zu 31 Grad im Südosten Österreichs. Es kann stellenweise schwül werden. In 2000 Meter Höhe liegen die Temperaturen mittags bei rund 8 bis 14 Grad.

Freitag weiterhin unbeständig

Der Freitag startet mit vielen Wolken und nur wenigen Sonnenstunden. In der Früh und am Vormittag regnet es besonders im Westen stellenweise leicht. Ab dem Nachmittag entstehen erneut zahlreiche Schauer und Gewitter – vor allem ausgehend von den Bergen. Auch heftige Entwicklungen sind möglich. Am längsten bleibt es im Osten freundlich – etwa im Raum Wien und im Weinviertel. In der Nacht auf Samstag wird auch hier Regen einsetzen, begleitet von Blitz und Donner. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 29 Grad, mit den wärmsten Werten ganz im Osten. Der Wind bleibt meist schwach, abgesehen von teils kräftigen Böen bei Gewittern. In 2000 Metern Höhe werden 10 bis 13 Grad erreicht.

Samstag: Schauer, Gewitter – aber auch trockene Phasen

Am Samstag bleibt das Wetter wechselhaft. Es sind weitere Schauer und Gewitter möglich, besonders in Vorarlberg kann es länger regnen. Dennoch gibt es in fast allen Regionen auch trockene Abschnitte, gelegentlich zeigt sich die Sonne. Die Temperaturen erreichen meist 20 bis 28 Grad, im Westen kann es vereinzelt etwas kühler sein. Der Wind frischt zeitweise auf.

Sonntag: Sonne, Wolken, Regenschauer

Auch der Sonntag bringt einen Mix aus Sonne, Wolken und Regenschauern. In den nördlichen Alpenregionen kann es zeitweise länger regnen, im Tagesverlauf lockert es aber auch dort etwas auf. Dazu weht lebhafter bis starker Wind aus westlicher bis nordwestlicher Richtung. Die Temperaturen liegen zwischen 19 und 27 Grad.

Montag auch weiterhin unbeständig

Eine grundlegende Wetteränderung ist nicht in Sicht. Auch am Montag bleibt es durchwachsen. Es gibt kurze sonnige Phasen, aber auch erneut Regenschauer und Gewitter. Mit lebhaftem Nordwestwind kühlt es etwas ab – im Osten werden noch rund 25 Grad, sonst meist zwischen 16 und 23 Grad erreicht.

Deutlich überdurchschnittliche Regenmengen

Bis inklusive Montag ist landesweit mit 30 bis 100 Liter Regen pro Quadratmeter zu rechnen, in Westösterreich vereinzelt sogar mehr. Damit könnte der Juli in einigen Regionen zu den nassesten der letzten Jahrzehnte zählen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Meist sonnig, Gewitter im Westen 16/27

In vielen Regionen Österreichs gibt es ein Wechselspiel aus Sonne und teils dichten Wolken. Im Bergland ist ab der Mittagszeit mit teils intensiven Regenschauern und einzelnen Gewittern zu rechnen, die erst am Abend langsam nachlassen. Überall sonst bleibt es die meiste Zeit trocken und recht freundlich bei ein paar harmlosen Wolken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Osten und Südosten. Heute Nacht: Während die Regenschauer in den Bergen in der Nacht auf Donnerstag zunächst nachlassen beginnt es in der Osthälfte der Alpennordseite zu regnen. Diese Regenschauer lassen erst am Morgen nach. Zur gleichen Zeit setzten aus Westen ausgehend wieder Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus verschiedenen Richtungen. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter