19. August 2022 | 10:16 Uhr

Unwetter Starkregen Wien © TZ ÖSTERREICH

Warnung für Westösterreich

Enorme Regenmengen: ZAMG warnt vor Überflutungen

Die ZAMG hat für Freitag eine Regenwarnung für den Westen Österreichs ausgegeben.  

Aufgrund eines Genuatiefs werden für Vorarlberg und Teile Nordtirols bis in den Samstag hinein starke Niederschläge erwartet. In den betroffenen Gebieten sei verbreitet mit Niederschlagsmengen von 50 bis 80 mm zu rechnen, punktuell könnten aber auch bis zu 150 mm zusammenkommen, hieß es. Dadurch bestehe die Gefahr von Muren, kleinräumigen Überflutungen und Überschwemmungen.

In Vorarlberg war die Lage laut Angaben der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) Freitagfrüh "nicht allzu dramatisch". In der Nacht mussten die Feuerwehren in Dornbirn viermal ausrücken, weil Wasser in Gebäude eingedrungen war. Seit 7.00 Uhr verzeichnete die Leitstelle bisher sieben Einsätze, vor allem wegen überfluteter Keller im Raum Unterland. Man rechne mit Anhalten der teils intensiven Regenfälle aber mit weiteren Einsätzen im Laufe des Tages. Nach der langen Trockenheit blieben die Pegel der meisten Vorarlberger Bäche und Flüsse nach wie vor im Niedrigwasser-Bereich, nur kleinere Bäche in den Bezirken Dornbirn und Bregenz in der von den Niederschlägen am meisten betroffenen Nordstaulage führten am Donnerstag Hochwasser.

In Tirol waren bis Freitagvormittag noch keine nennenswerten Unwetter-Einsätze zu verzeichnen. Im Westen des Landes regnete es zunächst nur leicht, im Innsbrucker Zentralraum und im Unterland war es vorerst nur teils stark bewölkt. Für den Tagesverlauf wurde aber anhaltender, stärkerer Regen prognostiziert. Die größten Regenmengen sollen wahrscheinlich nördlich des Inn, an der Grenze zu Bayern, fallen. In der Nacht auf Samstag soll sich der Niederschlagsschwerpunkt stärker ins Unterland verlagern.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im W Frühnebel, sonst Sonne-Wolken-Mix. 5/15°

Entlang der Alpennordseite, in einigen inneralpinen Tälern und im Süden gibt es zunächst einige Nebel- oder Hochnebelfelder. Im Tagesverlauf brechen diese langsam auf. Am Nachmittag überwiegt im Bergland sonniges Wetter mit ein paar Quellwolken, im Süden halten sich die hochnebelartigen Wolken zäher und die Sonne kommt nur gelegentlich durch. Im Osten scheint hingegen erst eher die Sonne, später ziehen von Norden dann ausgedehnte Wolkenfelder heran. Der Wind weht oft nur schwach, am ehesten kommt er aus West bis Nord. Frühtemperaturen 2 bis 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter