17. Juni 2025 | 08:46 Uhr

wien unwetter © Getty Images

Fronleichnam

Droht 40 Tage Regen? Bauernkalender mit Schock-Prognose

Droht Österreich jetzt eine wochenlange Periode an Regen und Unwettern? Laut einer Bauernregel könnte das passieren. 

Für Sommerfreunde hat eine Bauernregel im 100-jährigen Kalender schlechte Nachrichten. Statt Hitze und Badewetter könnte es im letzten Juni-Drittel und gesamten Juli hauptsächlich regnen. Denn eine Bauernregel besagt: Regnet es am 19. Juni (Tag des heiligen Gervasius), dann droht eine ungewöhnlich lange Regenperiode.

Was sagt die Bauernregel?

Der genaue Wortlaut der entsprechenden Bauernregel im 100-jährigen Kalender lautet: "Wenn's regnet auf St. Gervasius, es 40 Tage regnen muss." Für Sommerfreunde wird der 19. Juni ein wichtiger Tag werden.

Laut der Juni-Prognose vom 100-jährigen Kalender soll es in Mitteleuropa am 19. Juni nicht regnen. Für den restlichen Sommer wird auch keine 40-tägige Regenperiode angekündigt. Das Jahr 2025 ist laut dem historischen Wetterkalender das "Venusjahr" und wird "mehr feucht als trocken, mit viel Regen". Ebenfalls sagt der Kalender für das gesamte aktuelle Jahr "sehr viele und fast tägliche Unwetter und große Wolkenbrüche" vorher.

Wie wird das Wetter am Donnerstag?

Die "Geosphere Austria" erwartet für den kommenden Donnerstag zeitweise bewölkt und lokale Regenschauer. In Osttirol und Oberkärnten steigt am Nachmittag die Gewitterwahrscheinlichkeit etwas an. Sonst verläuft der Tag trocken und recht freundlich mit längerem Sonnenschein.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Oft bewölkt, Schauer und Gewitter, 14/22°

In der Westhälfte überwiegen meist die Wolken und es ziehen immer wieder Regenschauer durch, auch kleinräumige Gewitterzellen können eingelagert sein. Weiter im Osten und Südosten scheint die Sonne meist noch bis in den Nachmittag hinein. Hier steigt erst später die Schauer- und Gewitterneigung deutlich an. Der Wind dreht tagsüber auf West und kann besonders im nördlichen Alpenvorland etwas auffrischen, in Gewittern sind kräftige Böen möglich. Nachmittagstemperaturen von West nach Ost 16 bis 28 Grad. Heute Nacht: In der Nacht regnet es zunächst recht verbreitet, im Osten und Südosten ziehen auch noch Gewitter durch. Während sich das Wetter vom östlichen Flachland bis nach Kärnten später allmählich beruhigt, treffen an der Alpennordseite und im Norden immer wieder Regenschauer ein. Der Wind weht im nördlichen Alpenvorland und im Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter