10. Mai 2015 | 23:20 Uhr

sommer.jpg © tz österreich

Wetter

Dieser Sommer wird ganz Jo-Jo

Statt Nonstop-Hitze kommt heuer im Sommer eine Hochschaubahn der Temperaturen.

Vorschau. Das Prognose-Unternehmen donnerwetter.de hat für ÖSTERREICH eine erste Wetter-Vorschau für den Sommer erstellt.

„Es wird ein sehr wechselhafter Sommer“, so Dr. Karsten Brandt nach Studium seiner Wettermodelle. Grund: „Der Jetstream (Starkwinde in der oberen Troposphäre, Anm.) schlägt heuer eine südliche Kurve ein, deswegen erreichen viele Tiefdruckgebiete Europa“, erklärt der Experte. Für Österreich bedeutet das:

  • Es wird im Laufe des Sommers drei heiße Phasen geben (Grafik oben) – Anfang und Ende Juni, die letzte Anfang Juli.
  • Voraussichtlich gibt es heuer keine Hitze-Rekorde (bisherige Spitze: 40,5°). Top-Temparaturen liegen bei rund 32 Grad. (Die Werte auf der Grafik zeigen Durchnitts-Temparaturen an. Sie können bis zu vier Grad nach oben und unten variieren).
  • Ende Juni kommt es zum großen Wettersturz mit heftigen Gewittern und sehr kühler Luft im Bereich um 20 Grad.
  • Der Sommer-Ausklang wird sehr verregnet und kühl.

Die aktuelle Woche wird typisch für den Sommer. Wir erwarten jetzt drei warme Tage, dann viel Regen.

Spanien ist das beste Urlaubsland

Ranking. Große Studie des World Economic Forum: Die besten Urlaubsländer (141 wurden untersucht). Sieger ist Spanien. Unter den Top 10 finden sich sechs europäische Länder. Österreich kommt an 12. Stelle. Für das Ranking wurden 14 Kategorien miteinander verglichen. Unter ihnen: Preis, Sicherheit im Land, Gesundheitssystem, Flughäfen und Umweltbewusstsein. Der Tschad belegt den letzten Platz.

VIDEO: Achtung vor der Sonne: Hautkrebs rechtzeitig erkennen

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bewölkt, im O Schneefall, im W und S etwas Sonne. -6/3°

Im Tagesverlauf ist der Himmel grau in grau und zeitweise ist mit Schneefall, im Osten später auch mit Schneeregen und Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze steigt in einigen Bereichen auf etwa 500 bis 600m Seehöhe an. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt an der Alpennordseite von den Kitzbüheler Alpen ostwärts, dabei besonders vom Toten Gebirge bis zu den Ybbstaler Alpen. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten stellenweise lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Am Nachmittag umspannen die Temperaturen minus 4 bis plus 5 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen und Südwesten trocken und regional ist der Sternenhimmel sichtbar. Sonst dominieren die Wolken mit zeitweiligem leichten Schneefall, in tieferen Lagen gibt es auch Schneeregen oder Regen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest bis Ost kühlt es auf minus 9 bis plus 3 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter