25. November 2022 | 18:04 Uhr

herbst.jpg © Getty

Heißer Herbst in Österreich

Dieser Herbst war einer der wärmsten

Der heurige Herbst war einer der wärmsten der Messgeschichte. Auf einen kühlen und trüben September folgten ein milder Oktober und November.

Der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zufolge ist der Herbst 2022 einer der wärmsten der Messgeschichte. Auf einen eher kühlen September folgte der wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen. Auf den Bergen war der Oktober sogar wärmer als der September, was in den vergangenen Jahrzehnten nur sehr selten vorkam. Auch der November verlief deutlich zu mild und wird sich unter den 20 wärmsten November-Monaten seit Messbeginn einreihen.

Laut Alexander Orlik von der ZAMG ist dieser Herbst unter Berücksichtigung der Prognose bis Ende November im Tiefland Österreichs der fünftwärmste Herbst der Messgeschichte, und auf den Bergen der elftwärmste. Verglichen mit dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020 ist die Temperatur im Tiefland um ein Grad Celsius gestiegen, auf den Bergen sogar um 1,2 Grad.

Große Unterschiede bei Niederschlagsmengen

Die Niederschlagsmenge im Herbst 2022 lag österreichweit mit minus zehn Prozent noch im vieljährigen Durchschnitt, regional zeigten sich aber deutliche Unterschiede. Im Süden und Osten Österreichs war es mit minus 15 bis minus 60 Prozent relativ trocken, im Norden und Westen dagegen eher feucht mit 15 bis 45 Prozent Plus. Die Sonnenverhältnisse hingegen entsprachen in fast ganz Österreich weitgehen dem Mittelwert. Die Herbstsonnenstunden gingen im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert trotz des sehr sonnige Oktobers und Novembers leicht um fünf Prozent zurück. Schuld daran war der überdurchschnittlich trübe September, der um ein Viertel weniger Sonnenstunden brachte als üblich.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Leichter Schneefall, im S sonnig, -2/3°

Störungseinfluss und recht kalte Luftmassen bringen zur Wochenmitte besonders an der Alpennordseite sowie im Norden häufig Schneefall bis in tiefe Lagen. Erst in der Nacht klingen die Niederschläge langsam ab. Voraussichtlich wetterbegünstigt und zeitweise sonnig ist es im Süden. Der Wind weht am Alpenostrand oft mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter