29. Jänner 2015 | 23:21 Uhr

känguru01.jpg © Facebook

Anton eingefangen

Die Kängurus sind los

Känguru Anton eingefangen - aber Sumsi seit 4 Jahren auf der Flucht.

Darüber lacht die ganze Welt: In Österreich sind die Kängurus los! Die Fotos von Känguru Anton im verschneiten Garten in Oberösterreich sind der Klick-Hit im Internet. Anton ist mittlerweile gefangen, aber sein Artgenosse Sumsi aus Deutschlandsberg in der Steiermark ist noch immer auf der Flucht - und das seit über vier (!) Jahren.

●  Sumsi auf der Flucht. Im August 2010 ist Sumsi aus dem Tierpark in Preding entkommen – sie sprang vermutlich einfach über den Zaun. Seitdem wird Sumsi immer wieder von Anwohnern gesichtet. Ein Pfleger des Tierparks: „Es rufen immer wieder Leute an und sagen: Ich bin nicht betrunken, aber ich habe gerade ein Känguru gesehen. Bis wir aber dort sind, ist leider Sumsi schon wieder weg.“

●  Tiere fressen Rehfutter. 40 Kilometer ist der Radius, in dem sich Sumsi bewegt. Aber wie überlebt ein Känguru überhaupt in Österreich? Sumsi-Besitzerin Margrid Brauchart: „Die Tiere fressen bei den vielen Futterstellen für Wildtiere. So kommen sie perfekt genährt über den Winter.“

Rund 100 Kängurus leben mittlerweile in Zoos und privaten Gehegen in Österreich - und immer wieder entwischen ein paar von ihnen.

●  Tod auf Straße. Für einige endet die Flucht freilich tödlich: In Perwang rammte ein frei laufendes Känguru das Auto eines 47-Jährigen. Der Fahrer: „Plötzlich stand das Tier vor mir - ich konnte nicht mehr bremsen.“

●  Känguru ausgesetzt. Und manchmal werden die Kängurus von überforderten Besitzern einfach ausgesetzt: In Mistelbach wurde im Vorjahr ein Känguru von der Polizei eingefangen – vom Besitzer fehlt jede Spur ...

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Im O nebelig, sonst sehr sonnig, 1/14°

Bis zum Abend bleibt der Hochnebel vor allem im Osten Österreichs sowie teilweise auch im Donautal zäh. Vereinzelt kann es aus der feuchten Schicht auch leicht nieseln. Überall sonst scheint jedoch überwiegend die Sonne. Oft zieren nur dünne hohe Schleierwolken den Himmel. Der Wind aus Ost bis Süd weht allgemein nur schwach. Die Nachmittagstemperaturen liegen je nach Nebel oder Sonnenschein zwischen 4 und 21 Grad. Am wärmsten ist es an der sonnigen Alpennordseite in Tirol und Vorarlberg. Heute Nacht: Mit zähem Nebel oder Hochnebel geht es in den Niederungen, vor allem aber im Osten Österreichs sowie auch im Donautal und in inneralpinen Becken und Tälern durch die Nacht auf Freitag. Es weht allgemein nur schwacher Wind. Die Temperaturen umspannen in der Nacht auf Freitag minus 4 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter