03. Mai 2018 | 09:49 Uhr

blitz56.jpg © dpa

Statistik

Die irrsten Facts zur Nacht der Blitze

Der Mittwoch war einer der blitzreichsten Tage der Wiener Messgeschichte.

Unwetteralarm am Mittwochabend: Zehntausende Blitze erhellten den Himmel über Österreich. Laut Österreichischer Unwetterzentrale sind alleine in drei Stunden 66.000 Blitze gezählt worden. In der heftigsten Stunde waren es 40.000.

In Wien war es sogar einer der blitzreichsten Tage der Wiener Messgeschichte. Laut wetterblog.at wurden genau 446 Blitzeinschläge (Wolken-Erde-Blitze) gezählt. Das bedeutet, dass es am Mittwoch in jedem Quadratkilometer Wiens einen Blitzeinschlag gegeben hat.

Obwohl am Mittwoch erst der zweite Tag des Mais war, ist der diesjährige Mai bereits blitzreicher als die Mai-Monate der letzten drei Jahre zusammen.

Wie wetterblog.at weiter berichtet, gibt es nur zwei Tage, in denen es mehr Blitzeinschläge gab als am 2. Mai 2018: ein Augusttag im Jahre 2010 und ein Tag im Mai 2013.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter