30. März 2023 | 22:52 Uhr

Richterskala erdbeben © Getty (Symbolbild)

Laut Geosphere Austria Stärke von 4,2

Deutlich spürbares Erdbeben in Teilen Niederösterreichs

Donnerstagabend bebte die Erde etwa 22 km südwestlich von Wiener Neustadt deutlich spürbar.

Am Donnerstag um 22.26 Uhr ereignete sich ein deutlich spürbares Erdbeben im Raum Gloggnitz, Niederösterreich. Laut dem Online-Portal "volcanodiscovery" bestätigten mehrere Hundert User das Beben gespürt zu haben. 

Das Erdbeben soll laut dem Online-Portal die Stärke 4,1 auf der Richterskala erreicht haben – Geosphere Austria berichtet von 4,2. Das Epizentrum dürfte etwa 22 km südwestlich von Wiener Neustadt gelegen haben.

erdbeben.jpg © volcanodiscovery

Augenzeuge: "Ich habe Angst gehabt"

"Haus hat stark geschwankt und Blumen Töpfe gezittert", berichtet ein User aus Gloggnitz auf "volcanodiscovery". "Schlimm! Ich habe Angst gehabt", heißt es in einem anderen Erdbebenbericht. "Kleinere Gegenstände in den Vitrinen sind umgefallen", so ein weiterer User aus Gloggnitz. Auch auf Twitter melden immer mehr User das Erdbeben in Teilen Niederösterreichs und sogar auch in Wien gespürt zu haben: 

"Das Beben wurde in weiten Teilen Ostösterreichs von der Bevölkerung deutlich verspürt. Es sind im Bereich des Epizentrums leichte Gebäudeschäden möglich", informiert Geosphere Austria. 

Um 23.11 Uhr gab es ein Nachbeben mit einer Magnitude 2.3. Dieses wurde zum Teil von der Bevölkerung verspürt, mit weiteren Schäden an Gebäuden war bei dieser Stärke nicht zu rechnen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Verbreitet unbeständig. 13/23°

Auch am Freitag geht es unbeständig weiter und die Temperaturen steigen nur langsam an. Von Vorarlberg bis nach Unterkärnten scheint in den Morgenstunden noch vermehrt die Sonne. Allmählich ziehen aber auch hier, wie in den übrigen Regionen, vermehrt Wolken und Regenschauer auf. Am kräftigsten regnet es von Innsbruck bis ins Mostviertel. Im Tagesverlauf werden im gesamten Land sonnige Abschnitte immer häufiger. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Wienerwald teils lebhaft, aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 9 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 18 bis 25 Grad.
mehr Österreich-Wetter