28. Dezember 2024 | 10:13 Uhr

Mond © APA/dpa/Carsten Koall

Alle Termine

Der ultimative Vollmond-Kalender für 2025

Der Mondkalender 2025: Alle Termine zu Vollmond, Neumond, Sonnen- und Mondfinsternis.

Im Jahr 2025 gibt es insgesamt zwölf Vollmonde, jeweils einen pro Monat. Hier sind die genauen Daten und Uhrzeiten für Mitteleuropa:

  • 13. Januar 2025 um 23:26 Uhr
  • 12. Februar 2025 um 14:53 Uhr
  • 14. März 2025 um 07:54 Uhr
  • 13. April 2025 um 02:22 Uhr
  • 12. Mai 2025 um 18:55 Uhr
  • 11. Juni 2025 um 10:42 Uhr
  • 10. Juli 2025 um 22:36 Uhr
  • 9. August 2025 um 09:55 Uhr
  • 7. September 2025 um 20:09 Uhr
  • 7. Oktober 2025 um 05:48 Uhr
  • 5. November 2025 um 14:19 Uh
  • 5. Dezember 2025 um 01:01 Uhr

Im Jahr 2025 gibt es natürlich auch zwölf Neumonde.

  • 29. Januar 2025 um 13:37 Uhr
  • 28. Februar 2025 um 01:46 Uhr
  • 29. März 2025 um 12:00 Uhr
  • 27. April 2025 um 21:33 Uhr
  • 27. Mai 2025 um 05:04 Uhr
  • 25. Juni 2025 um 12:33 Uhr
  • 24. Juli 2025 um 21:12 Uhr
  • 23. August 2025 um 08:07 Uhr
  • 21. September 2025 um 21:54 Uhr
  • 21. Oktober 2025 um 14:25 Uhr
  • 20. November 2025 um 07:48 Uhr
  • 20. Dezember 2025 um 02:44 Uhr

Sonnen- und Mondfinsternis

Im kommenden Jahr kann man zudem zwei Sonnen- und Mondfinsternisse bestaunen.

  • 14. März 2025: Eine Mondfinsternis, von der in Mitteleuropa nur der Anfang zu sehen ist.
  • 29. März 2025: Eine partielle Sonnenfinsternis, die in Teilen Europas, einschließlich Mitteleuropa, sichtbar sein wird.
  • 7. September 2025: Eine totale Mondfinsternis, bei der der Kernschatten der Erde die Mondscheibe vollständig bedeckt und ihr einen rötlichen Farbton verleiht.
  • 21. September 2025: Eine ringförmige Sonnenfinsternis, die hauptsächlich über dem Atlantik und Teilen Afrikas sichtbar sein wird; in Mitteleuropa ist sie nicht zu sehen.

2025 kann man natürlich auch wieder Sternschnuppen sehen. Die Perseiden sind zwischen dem 17. Juli und dem 24. August aktiv – Höhepunkt wird dabei die Nacht vom 12. auf den 13. August sein.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Oft sonnig, nur im O Wolken und Regen, 6/15°

Im Westen und Süden Österreichs überwiegt trockenes Wetter und abseits der Nebelgebiete zeigt sich dort auch länger die Sonne. Weiter im Norden und Osten des Landes gibt es hingegen deutlich mehr Wolken. Hier muss außerdem mit dem einen oder anderen durchziehenden Regenschauer gerechnet werden. Der Wind kommt aus West bis Nordwest und weht schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 16 Grad. Heute Nacht: In den westlichen und südlichen Landesteilen werden in Becken und Tälern Nebel und Hochnebel in der Nacht auf Donnerstag wieder zäher, außerhalb der Nebelzonen geht es dort gering bewölkt durch die Nacht. Weiter im Norden und Osten hingegen überwiegen in der Nacht die Wolken und auch noch einzelne Regenschauer gehen dort nieder. Der Wind kommt aus unterschiedlichen Richtungen und weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter