30. Juni 2015 | 12:05 Uhr

trocken2.jpg © EPA

Wetterstatistik

Der Juni war heuer der zehntwärmste seit 1767

Monat war sonnig, trocken und 1,4 Grad wärmer als im Schnitt.

Die Temperatur lag im Juni 2015 um 1,4 Grad über dem vieljährigen Mittel, damit handelt es sich um den zehntwärmsten Juni seit 1767. Das geht aus der vorläufigen Monatsbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vom Montag hervor. Der gesamte Juni war überdurchschnittlich sonnig und trocken.

Auf einen heißen Beginn mit bis zu 34,5 Grad (gemessen in Gars/Kamp am 12. Juni) folgte aber eine relativ kühle zweite Monatshälfte. Bei der Zahl der Sonnenstunden gab es landesweit ein Plus von 15 Prozent.

Die Niederschlagsmenge lag um 25 Prozent unter dem vieljährigen Mittel. Am trockensten war es größtenteils in der Osthälfte mit einem Niederschlagsminus von 50 bis 75 Prozent, im östlichen Weinviertel sowie entlang des Leithagebirges bis zum Wechselgebiet sogar mit bis zu 88 Prozent. Nur leicht unterdurchschnittlich bis ausgeglichen waren die Regenmengen von Vorarlberg bis ins Innviertel sowie im Süden Österreichs.

Die Trockenheit der vergangenen Monate im Osten setzte sich somit fort und wird sich während der erwarteten heißen und trockenen ersten Juli-Tage weiter verschärfen: "Im niederösterreichischen Poysdorf zum Beispiel fiel seit Jahresbeginn nur 150 Millimeter Niederschlag", sagte ZAMG-Klimatologe Alexander Orlik. "In einem durchschnittlichen Jahr sind es hier 259 Millimeter. Das ergibt bisher ein Minus von 42 Prozent."
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Gebirge entstehen einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
mehr Österreich-Wetter