22. Juni 2021 | 18:18 Uhr

Hitze © APA/HANS PUNZ

Die heißesten Orte

Das waren die Hitze-Hotspots in Österreich

Auch heute führt die Steiermark wieder die Liste mit den heißesten Orten an.

Seit fast einer Woche heizt uns die Hitze-Welle bereits ein. Auch heute stieg das Thermometer wieder erbarmungslos an. Gestern gab es den ersten Hitze-Höhepunkt mit 34,7 Grad in Bad Gleichenberg. Heute wurde es ähnlich heiß – und auch heute führt die Steiermark die Liste mit den heißesten Orten an. Die Hitze-Liste wurde am Dienstag von Leibnitz mit 34,2 Grad angeführt. An zweiter Stelle lag Bad Radkersburg mit 33,6 Grad, gefolgt von St. Andrä (Kärnten) mit 33,5 Grad.  

  • Leibnitz 34,2 °C
  • Bad Radkersburg 33,6 °C
  • St. Andrä 33,5 °C
  • Bad Gleichenberg 33,5 °C
  • Graz-Straßgang 33,4 °C
  • Güssing 33,2 °C
  • Fürstenfeld 33,0 °C
  • Deutschlandsberg 32,9 °C
  • Innsbruck/Univ. 32,9 °C

Auch morgen wieder 35 Grad

Nach einer gewitterreichen Nacht halten sich entlang der Alpennordseite sowie im Norden zunächst noch einige dichtere Restwolken und sogar einzelne Regenschauer sind dabei. Im Osten und Süden ist es hingegen von Beginn an sehr sonnig. Tagsüber bilden sich erneut einige Regengüsse sowie lokale Gewitterzellen. Diese sind aber meist auf das Bergland angewiesen und erreichen die flacheren Regionen kaum. Gegen Abend formiert sich in Bayern dann neuerlich eine Gewitterfront. Der Wind weht abseits der Gewitter meist schwach bis mäßig aus Süd bis Nordwest. Frühtemperaturen 12 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Südost zwischen 23 und 35 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

Neben zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel in den Niederungen im Norden und Osten sowie im Waldviertel, am Alpenostrand und in der Südoststeiermark ziehen am Vormittag auch abseits der Nebelgebiete noch ein paar dichtere Wolken durch. Vor allem im Osten des Landes kann es örtlich leichten Schneegriesel geben. Bei einer Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500m Seehöhe schneit es in Osttirol und Oberkärnten. Am Nachmittag werden die Wolken weniger, die Sonne zeigt sich. In den Niederungen bleiben Nebel und Hochnebel jedoch dicht. Deutlich freundlicher mit Sonnenschein bereits am Vormittag ist es im Westen Österreichs. Der Wind weht meist nur schwach. Nach minus 7 bis 0 Grad in der Früh, Erwärmung tagsüber auf 2 bis 8 Grad, am wärmsten ist es in den westlichen Landesteilen.
mehr Österreich-Wetter