25. Februar 2018 | 11:25 Uhr

Kälte © Getty Images

Gefahr durch Frost

Das passiert mit unserem Körper bei -20°

Zweistellige Minusgrade bedeuten eine extreme Belastung für den Organismus.

Wien. Der Frost lässt uns mächtig zittern. Doch die tiefen Temperaturen sind auch richtig gefährlich für den Körper: Bereits ab minus 5 Grad besteht Gefahr von Erfrierungen. Besonders empfindlich sind offen liegende Hautpartien wie im Gesicht sowie Hände und Füße. Denn um sich warm zu halten, beginnt der Körper bei extremer Kälte die Wärme von den äußeren Extremitäten abzuziehen. Die Blutgefäße in Armen und Beinen werden verengt.
 

Bei Unterkühlung drohen Bewusstlosigkeit und Tod

Wer seine Hände und Füße nicht mehr spürt, sollte sich daher unbedingt ins Warme begeben. Auch Schmerzen und Blässe der Haut sind Anzeichen für eine Erfrierung. Sinkt die Körpertemperatur unter 36 Grad, sprechen Mediziner von Unterkühlung. Unter 32 Grad Körpertemperatur wird es lebensbedrohlich.
 
Kältetelefon. Empfinden Unterkühlte anfangs noch Schmerzen, werden sie bald teilnahmslos, müde und schlafen ein. Dann drohen Bewusstlosigkeit und der Tod durch Kreislaufstillstand. Obdachlose, die bei extremer Kälte im Freien schlafen, sind besonders gefährdet. Wer einen Obdachlosen in dieser Situation auffindet, sollte daher das Kältetelefon der Caritas anrufen (01
480 45 53). Auch ältere Menschen, die in ihrer Wohnung stürzen und reglos liegen bleiben sowie kleine Kinder in Kinderwägen sind gefährdet.
 
Alkohol wärmt den Körper nur vermeintlich. Er erweitert die Blutgefäße mit der Folge, dass der Körper noch schneller auskühlt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Tagesverlauf ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag lockert es aber vor allem im Osten und Südosten zeitweise auch etwas länger auf. Die meisten Wolken halten sich vom Tiroler Unterland, über Salzburg bis nach Unterkärnten. Der eine oder andere Regenschauer ist vor allem nördlich des Alpenhauptkammes möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lediglich im Süden bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad. Heute Nacht: Inneralpin sowie im Südwesten halten sich anfangs noch teils dichte Restwolken, ehe diese, mit zunehmendem Luftdruck, in der zweiten Nachthälfte allmählich auflockern. In den übrigen Landesteilen ist es von Beginn an meist gering bewölkt bis sternenklar. Lediglich im Norden und Nordosten gibt es zwischenzeitlich ein paar dichtere Wolken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter