27. Juli 2018 | 23:32 Uhr

Mond © APA/Georg Hochmuth

Zum Nachsehen

Das Mond-Spektakel im Video

Alle, die das Jahrhundert-Ereignis verpassten, können es hier bestaunen.

Am Freitagabend zog es zunächst Hunderte, schließlich Tausende zur Sternwarte in der Wiener City. Alle mit einem Ziel: Sie wollten unbedingt das Mond-Jahrhundertspektakel miterleben. Um 21.30 Uhr sollte es am Himmel losgehen. Doch zunächst machten Schleierwolken den Hobbyastronomen einen Strich durch die Rechnung. Außerhalb der Stadt, in Niederösterreich, war der Blutmond anfangs zumindest schemenhaft zu sehen. In Wien kam es schließlich auch noch zu Gewittern, die dich Sicht zur Gänze ruinierten.

Für alle, die das Spektakel schließlich verpassten mussten, gibt es hier die Mondfinsternis noch einmal im Video.

Bereits bei Sonnenuntergang lag der Mond im leichten Erdschatten. Schon vor der völligen Verdunkelung, als der Schatten der Erde auf den Mond fiel, erschien er deutlich größer und röter – der Blutmond, um den sich Dutzende Mythen ranken. Auch während der totalen Mondfinsternis (eine Stunde und 43 Minuten) schimmerte er durch Streulicht aus der Erdatmosphäre mystisch rot-bräunlich.

Auch der Mars machte mobil. Ab 21.30 Uhr stand die Erde exakt zwischen Sonne und Mond. Gleichzeitig war auch der Mars so nahe wie nie: „Mit freiem Auge sah man ihn heller, mit einem ­guten Teleskop sogar die Pol­kappen“, so Gruber über den Jahrhundert-Himmel.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Im S+O unbeständig, sonst sonnig. 5/20°

Alpensüdseitig halten sich gebietsweise noch einige hochnebelartige Wolken. Diese lockern jedoch im weiteren Verlauf allmählich auf und die Sonne zeigt sich. Überall sonst scheint die Sonne meist ungestört. Im weiteren Verlauf bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland einige Quellwolken, aus denen sich auch Regenschauer entwickeln können. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht halten sich vor allem im Südwesten länger noch dichte teils hochnebelartige Wolken, nennenswerten Niederschlag gibt es aber keinen. Ansonsten ist es aufgelockert, teils auch gering bewölkt bis sternenklar. Erst in den Morgenstunden ziehen allmählich hohe bis mittelhohe Wolken aus Nordosten heran. Bei schwachem Wind gehen die Temperaturen bis zum Morgen auf 10 bis 0 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter