04. Jänner 2018 | 23:00 Uhr

Ski-Hotspots © TZOe/Fotomontage

Kitzbühel gegen Lech

Das Duell der Ski-Hotspots

Extrem viele Promis sind schon auf unseren Pisten. Doch das Highlight in Kitz kommt noch. 

Hochsaison

High Life und High Society auf unseren Pisten. Österreichs Skiorte sind die Lieblings-Destinationen der Prominenz aus aller Welt. Royals, Hollywood-Stars und unsere heimischen Promis pilgern auf unsere Berge.

  • Hotspot 1: Kitzbühel – hohe Promi-Dichte. Seltener Anblick am Mittwoch im Hotel Kitzhof: Die beiden Ex-Profi-Boxer Vitali Klitschko (jetzt Bürgermeister von Kiew) und sein Bruder Wladimir checkten zum gemeinsamen Dinner ein. Die beiden Box-Brüder residieren im Stanglwirt. Gestern erreichte Fußball-Legende Franz Beckenbauer den Tiroler Nobelort. Auch vor Ort: Maria-Elisabeth Schaeffler (Industrielle, 22 Milliarden Vermögen), Top-Model Kerstin Lechner und Ex-Skistar Maria Höfl-Riesch.

Star-News: Arnie kommt 
in 10 Tagen nach Kitzbühel

Hahnenkamm. In der Gams
stadt – wie in vielen heimischen Skiorten – sind nur mehr Restzimmer verfügbar. Buchungsstand laut booking.com: 85 %. „Über Silvester war die Nachfrage größer als das Angebot. Wir waren zu 100 % ausgebucht“, sagt Signe Reisch, Kitzbühel-Tourismus-Chefin. Ähnlich voll wird es ab 19. Jänner. Zum weltbekannten Hahnenkamm-Rennen blickt die ganze Welt auf Kitzbühel. Heißes Gerücht: Arnold Schwarzenegger checkt auch ein.

  • Hotspot 2: Lech am Arlberg – Royals im Anflug. Jährliches Highlight: Die niederländische Königin Máxima und König Willem-Alexander verbringen hier mit ihren Kindern den Winterurlaub. Stammgast ist auch Formel-1-Champion Sebastian Vettel, er hat am ­Arlberg eine Wohnung. Niki Lauda, Ex-Magna-Manager Sigi Wolf und EU-Kommissar Günther Oettinger schätzen hier die Ruhe im Vergleich zu an­deren Top-Orten. Derzeit sind 93 % der Zimmer ausgebucht.

Rekord. Der Tourismus ist im ganzen Land auf Rekordkurs. Tirol meldet ein Besucherplus von 18 Prozent. Salzburg ist derzeit zu 85 Prozent ausgebucht, man hofft den Vorjahresrekord von 15 Millionen Nächtigungen heuer zu übertreffen. Experten rechnen damit, dass Österreich heuer 140 Millionen Übernachtungen schafft. Diese magische Marke wurde 2016 erstmals geknackt.     

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter