08. Mai 2014 | 14:04 Uhr © Getty Images Österreich Co2-Ausstoß ging um 2,1 Prozent zurück 59 Millionen Tonnen Kohlendioxid wurden 2013 ausgestoßen. Die CO2-Emissionen in der EU sind 2013 gegenüber 2012 um 2,5 Prozent gesunken. Nach den jüngsten Zahlen von Eurostat vom Mittwoch verringerte sich der Ausstoß in Österreich um 2,1 Prozent und lag damit unter dem Durchschnitt der 28 EU-Staaten. Spitzenreiter war Zypern mit einem Minus von 14,7 Prozent, dagegen verzeichnete Dänemark mit 6,8 Prozent das größte Plus. Das sind die größten Co2-Produzenten in Europa: Deutschland: 760 Millionen Tonnen Großbritannien: 455 Millionen Tonnen Frankreich: 346 Millionen Tonnen Italien: 342 Millionen Tonnen Polen: 290 Millionen Tonnen. Bei den Veränderungen des Ausstoßes in Prozent von 2012 auf 2013 liegen hinter Zypern Rumänien (-14,6 Prozent), Spanien (-12,6), Slowenien (-12,0), Bulgarien und Griechenland (je -10,2), Ungarn (-6,9), Malta (-6,8), Italien (-6,6), Slowakei (-6,2), Litauen (-5,8), Lettland (-4,2), Schweden (-4,2), Irland (-3,8), Luxemburg (-3,7), Tschechien (-2,9), Finnland (-2,8), Großbritannien (-2,4), ÖSTERREICH (-2,1), Kroatien (-1,7), Belgien und Niederlande (je -0,3).Erhöhungen der klimaschädlichen CO2-Emissionen gab es neben in Dänemark noch in Estland (+4,4 Prozent), Portugal (+3,6), Deutschland (+2,0), Frankreich (+0,6) und Polen (+0,3).