07. April 2016 | 10:29 Uhr

sahara.jpg © zeitungsfoto.at/Daniel Liebl

Mittelmeer-Tief

Blutregen ist im Anmarsch

Ein Mittelmeer-Tief könnte Österreich einen "Blutregen" bringen.

Ein Tief über dem Mittelmeer zieht bis Freitag zum Balkan und beeinflusst in der Folge auch das Wettergeschehen im Süden und Osten Österreichs. Auf seinem Weg hat sich das Tief mit Saharastaub angereichert und wird diesen mit den zu erwartenden Niederschlägen bei uns auch als "Blutregen" niedergehen lassen - die Bezeichnung kommt daher, weil sich der Niederschlag auf Gegenständen leicht rötlich gefärbt absetzt. Seit dem Mittelalter nannte man das "Blutregen"; Römer und Griechen deuteten dieses Phänomen als Vorbote eines Krieges. Heutzutage ist der rötliche Regen hauptsächlich für Autofahrer ein Ärgernis, da die feinen Sandkörner den Lack leicht zerkratzen.  

Warum fliegt Sand tausende Kilometer weit?
Bei gewissen Wetterlagen werden gewaltige Mengen Sand in der Wüste Nordafrikas aufgewirbelt und gelangen in höhere Schichten. Herrscht dann eine Südströmung werden Tonnen an Sand nach Norden transportiert. Der Himmel verfärbt sich durch die winzigen Teilchen in die Farben "ziegelrot" bis "ockergelb".

So kommt der Sahara-Sand zu uns
sahara2.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte

Wochenende fällt ins Wasser

Die Bahn des Mittelmeer-Tiefs wird von den Prognose-Modellen derzeit sehr unterschiedlich berechnet. Damit ist noch nicht klar, wieviel Regen bei uns fallen wird. Jedenfalls wird sich das Tief auf den Süden und Osten auswirken, wo ab Freitag zahlreiche Schauer, teils auch Dauerregen, erwartet werden. Die prognostizierten Niederschlagsmengen varrieren dabei zwischen 10-25 Liter pro Quadratmeter in Graz und 20-30 Liter in Wien. Erst am Sonntag lockert es wieder auf.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Nebel oder Sonne, 2/12°

Heute Nachmittag ziehen im Osten und Norden die teils stärkeren Wolken eines Tiefs in höheren Schichten durch. Mit ihnen gibt es hier und da ein paar Regentropfen, zwischendurch aber auch Auflockerungen. Insbesondere in Teilen Oberösterreichs halten sich gebietsweise ein paar Nebelzonen hartnäckig, davon abgesehen überwiegt aber im Rest des Landes der Sonnenschein. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag sind an der Alpennordseite dichte Wolken unterwegs und es gehen vor allem in Ober- und Niederösterreich ein paar kurze Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1100 und 1600m Seehöhe. An der Alpensüdseite gibt es hingegen bei trockenen Verhältnissen deutlich weniger Wolken. Später klart es gebietsweise auch auf, wobei dann die Nebelneigung zunimmt. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 Grad in Osttirol und bis plus 6 Grad in den Niederungen im Osten.
mehr Österreich-Wetter