08. November 2016 | 07:10 Uhr

winterdienst46.jpg © APA

Wintereinbruch

Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee kommen noch

Wo & wann es wie viel schneit - die Prognose im Detail:

Über Nordosteuropa liegt Tief „Ilka“ und schaufelt kalte Luft in Richtung Alpenraum. Über dem Norden Frankreichs hat sich Tief „Husch“ breitgemacht und sorgt für Nachschub an feuchter Luft. Diese Kombination macht weiterhin Schnee bis in tiefere Lagen möglich. Die Prognose im Detail:

Am meisten Schnee kommt in den nächsten Tagen im Westen. In der Arlbergregion sind bis Ende der Woche rund 50 Zentimeter Neuschnee möglich, am Dachstein um die 20 Zentimeter. In den Landeshauptstädten gibt es höchstens vorübergehend Schneeflocken, und da am ehesten in Innsbruck, Salzburg und Linz. Auf höher gelegenen Straßen ist Schneematsch möglich, wie auf der Pack, am Wechsel und am Semmering.

Am Dienstag schneit und regnet es vor allem im Süden Österreichs. Die Schneefallgrenze liegt hier zwischen 500 und 800 Meter, die Neuschneemengen halten sich jedoch mit maximal 5-10 Zentimeter von den Karawanken bis zum Schneeberg in Grenzen.

Neuschnee-Prognose für Dienstag
snow1.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte

Mittwoch
Am Mittwoch bleibt es kalt, aber im Großteil Österreichs wird es einigermaßen sonnig - nur lokal gibt es etwas Nebel oder einige Restwolken. Im Laufe des Tages ziehen im Westen Wolken auf und in Vorarlberg und im Tiroler Oberland kann es ab dem Nachmittag oberhalb von rund 300 bis 800 Meter Seehöhe ein wenig schneien. Bis zu 15 Zentimeter Neuschnee werden in der Arlbergregion erwartet, etwa 5 Zentimeter sollte es auf der Rax geben.

Neuschnee-Prognose für Mittwoch
snow2.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte

Donnerstag
Am Donnerstag ist es nur noch im Süden länger sonnig. Von Westen zieht die nächste Störung heran, und an der Alpennordseite beibt es von der Früh weg dicht bewölkt. Schnee fällt oberhalb von 400 bis 800 Meter, darunter Regen. Im Süden und Südosten kann es den ganzen Tag über trocken bleiben.

Neuschnee-Prognose für Donnerstag
snow3.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte

Freitag
Die nächste Front zieht von Westen her durch. Besonders an der Alpennordseite und im Norden gibt es ganztägig Schnee- und Regenschauer mit einer Schneefallgrenze zwischen 500 und 1.000 Meter. Etwas freundlicher bleibt es bis zum Nachmittag im Süden, auch hier muss man aber mit einzelnen Schauern rechnen.

Neuschnee-Prognose für Freitag
snow44.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte

Samstag
Am Samstag zieht die nächste Front von Westen her durch - allerdings schon mit milderer Luft. Im Bergland können sich zunächst noch Restwolken halten, aus denen es bis auf 400 Meter herab schneit. Im Süden und im Osten setzt sich im Lauf des Tages die Sonne durch. Im Westen schon ab dem Vormittag Regen, die Schneefallgrenze steigt auf 1.800 Meter.






 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Erst Sonne, später Wolken, einzelne Schauer. 14/29°

In weiten Teilen des Landes scheint die Sonne. Am Nachmittag machen sich im Norden und Osten aber vorübergehend auch etwas mehr Wolken bemerkbar und lokale Schauer sind nicht ausgeschlossen. Auch im Bergland werden die Quellwolken dichter, aber nur ganz vereinzelt kommt es zu lokalen Gewitterentwicklungen, am ehesten in den Karnischen Alpen. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten auch teils lebhaft aus West bis Nord. Nachmittagstemperaturen 25 bis 32 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen meist sternenklar. Überall sonst ziehen zeitweise noch ein paar harmlose Wolkenfelder über den Himmel. Lokale Gewitter im äußersten Südwesten klingen bald ab. Der Wind weht im Nordosten zunächst noch mäßig aus Nord, lässt aber allmählich nach. Tiefsttemperaturen 8 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter