13. Oktober 2024 | 18:26 Uhr

Sommertag © Getty

Föhniges Wetter

Bis zu 25 Grad: Jetzt steht Sommertag bevor

Durch den Föhn sind am Mittwoch an der Alpennordseite 19 bis 25 Grad möglich.

Zunächst scheint am Montag noch recht verbreitet die Sonne, inneralpin sowie im Süden und Südosten halten sich aber auch einige Nebel- und Hochnebelfelder recht hartnäckig. Bereits am Vormittag ziehen dann allerdings von Westen her ausgedehnte Wolkenfelder auf und erreichen nachmittags den Osten Österreichs. Zum Abend hin ist an der Alpennordseite und im Norden auch mit etwas Regen zu rechnen. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen 1 bis 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 17 Grad.

Im Nordosten streift am Dienstag eine schwache Störungszone. Vor allem in Ober- und Niederösterreich sowie in Wien und dem Nordburgenland ziehen zumindest zeitweise dichte Wolkenfelder durch und besonders am Vormittag ist auch mit Regenschauern zu rechnen. Erst im Tagesverlauf werden die sonnigen Abschnitte hier öfter und länger. Im übrigen Österreich macht sich bereits Hochdruckeinfluss bemerkbar. Hier scheint abseits von Nebelzonen, wie etwa in südlichen Beckenlagen oder im Rheintal, meist die Sonne, nur ein paar hohe Schleierwolken zeigen sich. Der Wind weht meist nur noch schwach und dreht auf Nordost bis Südost. Frühtemperaturen 5 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis knapp 20 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.

Bis zu 25 Grad: Föhn bringt goldenen Herbst

Am Mittwoch ist verbreitet Hochdruckeinfluss anzutreffen. Damit halten sich in den Niederungen im Norden, Osten und Süden sowie auch regional inneralpin und im Rheintal Nebel- und Hochnebelfelder teilweise hartnäckig. Abseits des Nebels scheint oft die Sonne, nur ein paar hohe Wolkenfelder ziehen von Südwesten her durch. Im Tagesverlauf lösen sich die Nebelfelder teilweise noch auf, am hartnäckigsten sind sie im Süden und Südosten. Im Norden und Osten wird der Ost- bis Südostwind mäßig bis lebhaft, entlang der Alpennordseite ist es leicht föhnig. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 bis 18 Grad – an der Alpennordseite sind laut ORF-Meteorologen durch den Föhn bedingt 19 bis 25 Grad möglich.

Eine Südwestströmung sorgt am Donnerstag an der Alpennordseite oft für sonniges Wetter, während sich im Südwesten und Süden Hochnebelfelder halten sowie dichtere Wolken an den Bergen anstauen, aus denen es mitunter auch leicht tröpfeln kann. Gebietsweise nebelig-trüb kann es auch im Osten abseits der Berge sein, nur teilweise lösen sich diese Nebelfelder im Tagesverlauf noch auf. Der Wind weht in Föhnstrichen und im Osten teils mäßig bis lebhaft aus Ost bis Süd. Frühtemperaturen 4 bis 11 Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne und Föhn 10 bis 22 Grad. Laut ORF sollen sogar bis zu 24 Grad möglich sein.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Sonntag verläuft wechselhaft mit gewittrigen Regenschauern im Bergland und Sonnenschein im Norden und Südosten. Ab Mittag werden die Quellwolken ausgehend vom Bergland dichter und es gehen von Tirol bis ins Burgenland gewittrige Schauer nieder. Lokal sind auch größere Regenmengen und kurzzeitige kräftige Böen möglich. Am ehesten trocken bleibt es im nördlichen Ober- und Niederösterreich, sowie in Unterkärnten und der Südoststeiermark. Der Wind weht abseits der teils kräftigen Böen in Gewitternähe schwach bis mäßig aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag ziehen letzte Regenschauer und Gewitter rasch ab und es lockert vielerorts auf. Stellenweise ist es sogar sternenklar. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 11 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter