14. August 2016 | 08:59 Uhr

bade5.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Sommer-Comeback

Bis 30 Grad: Heute perfektes Badewetter

Im ganzen Land strahlt die Sonne - am Nachmittag einzelne Gewitter.

30 Grad und perfektes Badewetter bringt uns der Sonntag. Der Sonnenschein überwiegt insgesamt deutlich. Einzelne Schauer oder lokale Wärmegewitter werden im Bergland am Nachmittag aber entstehen können. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen 8 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 30 Grad.

Am Montag wird die Luftschichtung im Ostalpenraum bereits während der ersten Tageshälfte deutlich labiler. Nach einem zumeist sonnigen Start in den Tag, bilden sich alpennordseitig beginnend bereits am Vormittag Quellwolken. Tagsüber gehen überall zumeist isolierte Schauer und Gewitter nieder. Am ehesten trocken bleibt es im Nordosten. Der Wind weht abseits der Gewitter nur schwach. Frühtemperaturen 10 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonnenscheindauer 23 bis 28 Grad.

So wird das Wetter in Ihrer Region


Wien
Sonntag: Mit viel Sonnenschein geht es durch den Tag, dazu weht der Wind schwach aus West. Frühtemperaturen um 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 29 Grad.

Montag: Es geht sonnig und später mit Quellwolken durch den Tag. Im Wienerwald steigt die Gewitterneigung in den Nachmittagsstunden an, Wien selbst dürfte aber trocken bleiben. Es ist schwach windig bei Windrichtungen um Nordwest. Frühtemperaturen 14 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen bis zu 26 Grad.

Niederösterreich

Über weite Strecken ist es am Sonntag sehr sonnig und oft entstehen nur einzelne Quellwolken. Auch im Bergland bleiben Gewitter selten und isoliert. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen 9 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 30 Grad.

Nach einem sonnigen Tagesbeginn steigt bereits am Montagvormittag die Schauer- und Gewitterneigung an. Eher trocken bleibt es im Weinviertel. Schwach windig. Frühtemperaturen 12 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonnenscheindauer 22 bis 27 Grad.

Burgenland
Der Sonntagvormittag verläuft vielfach ungetrübt sonnig. Am Nachmittag scheint dann bei einzelnen, harmlosen Quellwolken weiterhin die Sonne. Schwach windig. Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 30 Grad.

Am Montagvormittag ist es oft noch sonnig. Später steigt die Schauer- und Gewitterneigung vor allem im Mittelburgenland und Südburgenland an. Schwach windig. Frühtemperaturen 14 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonnenscheindauer bis zu 27 Grad.

Steiermark
Sonntag: Ein sommerlicher Schönwettertag steht bevor. Zunächst beginnt der Tag im ganzen Land recht sonnig. Am Nachmittag entstehen über den Bergen Quellwolken, aber nur vereinzelt kann es wie etwa zwischen den Niederen Tauern und der Pack zu einem Wärmegewitter kommen. Nach Frühtemperaturen zwischen 9 und 14 Grad erreichen die Höchstwerte 26 bis 29 Grad.

Das Hoch schwächt sich am Montag ab. Zunächst wird es zwar vor allem im Süden teilweise noch sonnig. Am Vormittag machen sich aber schon vermehrt Wolken bemerkbar und ab Mittag und in den Nachmittag hinein kommt es von Norden her rasch zu teils kräftigen Gewittern und Schauern. Frühtemperaturen 12 bis 16 Grad, Höchstwerte 23 bis 27 Grad.

Oberösterreich

Am Sonntag meist sonniges und trockenes Wetter. Im Gebirge sowie im Mühlviertel entstehen tagsüber Quellwolken, die Schauer- und Gewitterneigung bleibt vorerst aber noch gering. Erst gegen Abend und in der Folgenacht steigt das Gewitterrisiko von Westen her allmählich an. Frühwerte: 9 bis 14 Grad, Höchsttemperaturen: 24 bis 28 Grad.

Am Montag ist anfangs gebietsweise noch mit den Restwolken nächtlicher Gewitter zu rechnen. Generell tauchen schon bald erste Quellwolken auf und speziell im südlichen Bergland sowie im Mühlviertel entstehen daraus bereits ab Mittag vereinzelt Schauer oder Gewitter. Zum Abend hin kann die Gewittertätigkeit teils auch auf das Flachland übergreifen. Frühtemperaturen: 10 bis 16 Grad, Höchsttemperaturen: 22 bis 27 Grad.

Salzburg
Der Sonntag bringt recht sonniges und warmes Sommerwetter, im Gebirge machen sich aber im Tagesverlauf immer mehr Quellwolken bemerkbar. In den Abendstunden sind inneralpine Regenschauer und Gewitter zu erwarten, am ehesten im Bereich der Tauern und im Lungau. Weiter nördlich ist es etwas stabiler. Frühtemperaturen: 5 bis 13 Grad, Höchstwerte: 23 bis 28 Grad.

Zu Mariä Himmelfahrt am Montag ziehen im Tagesverlauf einige Wolkenfelder durch. Schon ab Mittag wird es speziell im Gebirge zunehmend gewittrig, später jedoch auch im Flachgau. Frühwerte: 8 bis 15 Grad, Höchsttemperaturen: 22 bis 26 Grad.

Kärnten
Sonntag: Zunächst beginnt der Tag im ganzen Land recht sonnig. Am Nachmittag entstehen über den Bergen Quellwolken, aber nur ganz vereinzelt kann es wie etwa in den Gurktaler Alpen oder den Hohen Tauern auch zu einem Wärmegewitter kommen. Nach Frühtemperaturen zwischen 10 und 14 Grad erreichen die Höchstwerte 25 bis 29 Grad.

Am Montag schwächt sich das Hoch ab. Zunächst wird es zwar oft noch sonnig und warm. Um Mittag machen sich aber schon einige stärkere Wolkenfelder bemerkbar und im Tagesverlauf muss man vermehrt mit teils kräftigen Gewittern und Schauern rechnen. Frühtemperaturen 11 bis 15 Grad, Höchstwerte 23 bis 27 Grad.

Tirol
Sonntag: Sonniges Wetter wieder in ganz Tirol, nur lokal Frühnebel in Tälern und Becken. Nachmittags kommen Quellwolken dazu, punktuell könnten sich diese zu einem lokalen Regenschauer oder Wärmegewitter überentwickeln. Dies dürfte im Bergland Süd- und Osttirol am Nachmittag der Fall sein, in Nordtirol eher erst gegen Abend. Das Gros bleibt aber niederschlagsfrei. Tiefstwerte: 10 bis 13 Grad. Höchstwerte: 22 bis 28 Grad.

Detailprognose für Montag unsicher. Zunächst recht sonnig, am Alpennordrand etwa im Bereich Achensee-Kössen könnte es aber schon früh am Tag wolkiger sein mit eventuell ersten Schauerzellen. Die labilere Luftschichtung macht sich allgemein in früher einsetzender Quellbewölkung bemerkbar, die den Himmel am Nachmittag dann schon mehr und mehr dominiert. Daraus ist mit verstreuten Regenschauern und auch einzelnen Gewittern zu rechnen. Tiefstwerte: 11 bis 14 Grad. Höchstwerte: 22 bis 27 Grad.

Vorarlberg

Am Sonntag geht es sonnig weiter, im Bergland entwickeln sich bis zum Nachmittag Quellwolken, die sich in seltenen Fällen bis zum Abend überentwickeln könnten, also zu einem lokalen Regenschauer oder einem Wärmegewitter Anlass geben können. Oft passiert aber noch nichts. Tiefstwerte: 10 bis 15 Grad. Höchstwerte: 24 bis 27 Grad.

Zunächst ist es am Montag recht sonnig, ganz im Norden Vorarlbergs eventuell schon wolkiger. Die labilere Luftschichtung macht sich in früher einsetzender Quellbewölkung bemerkbar, die den Himmel am Nachmittag dann schon dominiert. Daraus ist mit verstreuten Regenschauern und auch einzelnen Gewittern zu rechnen. Tiefstwerte: 11 bis 17 Grad. Höchstwerte: 23 bis 27 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter