22. Juni 2020 | 08:14 Uhr

Wieselburg Hochwasser Überflutungen © Einsatzdoku.at/Lechner

Lage weiter angespannt

Bei diesen Flüssen besteht akute Hochwasser-Gefahr

Die Lage bleibt angespannt. Hier besteht weiterhin Hochwasser-Gefahr.

Starkregen in der Samstagnacht und am Sonntag bis in die späten Abendstunden hinein hat in den niederösterreichischen Bezirken St. Pölten, Melk, Scheibbs und Tulln für etwa 410 Feuerwehreinsätze gesorgt.
Hochwasser Melk © Facebook
 

Akute Hochwasser-Gefahr

Die Hochwasser-Gefahr ist dabei noch nicht vorbei. Besonders dramatisch ist die Lage weiterhin in Niederösterreich. Akute Hochwasser-Gefahr besteht weiterhin bei den Flüssen Ybbs, Pielachg, Traisen, Zaja und Große Tulln. Auch der Pegel des Wienflusses ist weiterhin sehr hoch.
 
 
Rettungseinsatz. Und am späteren Nachmittag hat die Unwetter-Katastrophe auch ein Todesopfer gefordert: Die Feuerwehr von Wallsee wurde alarmiert, dass ein um Hilfe schreiender Mann in der Donau treibe - mit vier Zillen wurde das Opfer geborgen, Wiederbelebungsversuche im Bereich des Donaukraftwerks blieben erfolglos.
 
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg © Einsatzdoku.at/Lechner
 
Die Situation war im ganzen Land dramatisch: Es habe Wassereintritte in Keller gegeben, Bäche seien binnen Minuten angeschwollen und dann über die Ufer getreten, teilte Franz Resperger vom Landeskommando mit.
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg © Einsatzdoku.at/Lechner
 
Die freiwilligen Helfer rückten zu Auspump-und zu Sicherungsarbeiten aus. Verklausungen in Bächen seien gelöst, Sandsäcke aufgebracht und umgestürzte Bäume beseitigt worden, so Resperger. Dem Sprecher zufolge waren 120 Feuerwehren mit etwa 1.700 Mann aufgeboten. Die Einsätze dauerten am Sonntag bis in die Nacht hinein an.
Überschwemmungen Wieselburg Hochwasser-Alarm © Einsatzdoku.at/Lechner

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Vor allem über den Alpengipfeln im Westen und Süden Österreichs gibt es bis zum Abend mit zahlreichen Quellwolken auch Regenschauer. Überall sonst überwiegt jedoch sonniges Wetter. Einzelne Quellwolken über dem Berg- und Hügelland bleiben hier harmlos. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen 14 bis 21 Grad. Heute Nacht: Im Westen und Süden Österreichs gibt es auch in der Nacht auf Dienstag zahlreiche dichte Wolken. Vor allem während der ersten Nachthälfte gehen in Osttirol und in Teilen Tirols und Vorarlbergs noch letzte Regenschauer nieder. Überall sonst lösen sich letzte Quellwolken hingegen meist rasch auf und bis zum Morgen geht es gering bewölkt oder sternenklar weiter. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nordost. Aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Im Laufe der Nacht gehen die Temperaturen auf 1 bis 10 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter