18. November 2015 | 13:32 Uhr

asbest#85.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Auf Acker gefunden

Asbest-Alarm im Kärntner Görtschitztal

Global 2000 ließ Proben nach Tipps aus Bevölkerung analysieren.

Die Umweltorganisation Global 2000 schlägt Asbest-Alarm. Laut einer Aussendung wurden auf Ackerflächen im vom HCB-Skandal betroffenen Kärntner Görtschitztal Asbest-Verunreinigungen festgestellt. Über das Ausmaß der Asbestbelastung konnte man bei der Organisation vorerst noch keine Angaben machen.

Laut Global 2000 handelt es sich um einen Acker in der Gemeinde Eberstein, die Untersuchung der Proben mit einem Rasterelektronen-Mikroskop erfolgte am Mittwoch. Der Sachverständige Robert Sedlacek bestätigte, dass die Proben Asbest enthalten würden. Wie stark die Belastung ist, will Global 2000 am Donnerstag bei einer Pressekonferenz bekannt geben.

Im Görtschitztal wurde bis zum Jahr 1977 Asbest verarbeitet, zahlreiche Menschen erkrankten an Lungenkrebs. Neben Lungenkrebs treten als Spätfolgen von Asbestbelastung vor allem sogenannte Mesotheliome auf, das sind bösartige Tumore des Rippen- und Bauchfells. Weiters kann Asbest Lungenfibrose, aber auch Kehlkopfkrebs auslösen. Das Asbest wurde bei den Wietersdorfer Zementwerken verarbeitet, jenem Betrieb, über dessen Schornstein das Hexachlorbenzol in die Umwelt gelangte.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es veränderlich bis stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und ganz im Osten. Außerdem kann sich die feuchte Luft gebietsweise noch unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter