30. Mai 2019 | 09:34 Uhr

Eis essen Sommer © Symbolbild / Getty Images / Westend61

Bis zu 30 Grad

Am Wochenende kommt der Sommer

Endlich! Jetzt startet der Sommer so richtig durch.

Der Frühling hatte ein Wechselbad der Gefühle zu bieten, was das Wetter betraf: Zuerst war er zu warm und trocken, dann ungewöhnlich kühl und kalt. Der Mai geht laut vorläufiger Bilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) als einer der nassesten in die Messgeschichte ein.
 
Pünktlich zum Juni-Beginn startet nun aber der Sommer durch. Am Wochenende könnte sogar zum ersten Mal in diesem Jahr die 30-Grad-Marke geknackt werden.
 

Die Prognose im Detail

Der Osten und Südosten bleiben am Donnerstag noch unter Störungseinfluss mit dichten Wolken und zeitweiligem Regen. Erst spät bessert sich hier das Wetter. Überall sonst gibt es zunächst zwar auch viele Wolken. Letzte Schauer beschränken sich aber meist auf das Bergland und tagsüber scheint immerhin zeitweise die Sonne. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1600 und 2000 m. Der Wind bläst im Osten noch teils lebhaft, sonst schwach bis mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen von Ost nach West 13 bis 20 Grad.
 
Einerseits halten sich am Freitag im Osten und Südosten zunächst einige Restwolken. Tagsüber scheint hier bei aufgelockerter Quellbewölkung dann aber zeitweise die Sonne. An der Alpennordseite hingegen ziehen den ganzen Tag über viele Wolken durch. In der Früh sind in den Staulagen ein paar Regentropfen möglich, am Nachmittag dann im Bergland lokale Schauer. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. Frühtemperaturen 6 bis 11 Grad, Tageshöchsttemperaturen 18 bis 24 Grad.
 

Bis zu 30 Grad

Zunächst scheint am Samstag verbreitet die Sonne. Nur an der Alpennordseite und im Norden startet der Tag bereits mit ein paar dichten Wolken. Im Tagesverlauf kommt dann die Quellwolkenbildung aber überall in Gang und die Schauerneigung steigt. Besonders im Bergland in der Osthälfte Österreichs ist mit lokalen Regenschauern zu rechnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordost. Frühtemperaturen 8 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
 
Am Sonntag ist es dann noch eine Spur wärmer. Vor allem im Westen steigen die Temperaturen auf 28, vielleicht sogar auf 30 Grad. Gleichzeitig steigt aber auch die Gewittergefahr. Am Montag wird es dann auch im Osten so richtig heiß. In Wien wird es sonnig bei sommerlichen 28 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter