14. März 2018 | 06:40 Uhr

Winter © Michael Gruber

Neuschneemassen & Dauerfrost

Am Wochenende feiert Winter Comeback

Jetzt heißt es noch einmal warm anziehen. Minusgrade und massenhaft Neuschnee werden erwartet.

Nach der Sibirien-Kälte und dem Mini-Frühling schlägt der Winter noch einmal kräftig zu. Ab Samstag sorgt ein Italien-Tief nämlich wieder für weiße Straßen im ganzen Land. Selbst im Flachland könnte es noch einmal weiß werden: Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee könnten am Wochenende in Wien fallen und erneut für Chaos in der Bundeshauptstadt sorgen! Auch auf Dauerfrost muss man sich einstellen. Die Temperaturen fallen in weiten Teilen des Landes wieder weit unter 0 Grad. Auch der Montag scheint sich so fortzusetzen. 

Heute noch mild

Bevor es am Wochenende aber noch einmal so richtig winterlich wird, bleiben die Temperaturen bis Samstag noch teils zweistellig. Heute ziehen viele, zum Teil auch recht kompakte Wolken durch und diese bringen besonders vom Salzburger Land ostwärts ein paar Regenschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen etwa 800 und 1300m Seehöhe. Im Westen beginnt es aber bereits am Vormittag aufzulockern, zwischen Vorarlberg und Kärnten setzt sich bald recht sonniges Wetter durch. Im Donauraum frischt der Westwind teils lebhaft auf. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad.

Schnee-Prognose

Unbenannt-4.jpg
 

Donnerstag

Im Osten und am Alpenostrand sowie örtlich auch im Grazer und Klagenfurter Becken beginnt der Tag mit einigen Nebel- und Hochnebelfeldern. Besonders im Waldviertel und im nordöstlichen Flachland können sich diese hartnäckig bis um die Mittagszeit halten. Abseits davon überwiegt in den meisten Landesteilen zunächst der freundliche, oft recht sonnige Wettercharakter. Nach und nach tauchen von Südwesten dichtere Wolken auf, die sich bis zum Abend bis Kärnten, Salzburg und in die Steiermark ausbreiten. Besonders südlich des Alpenhauptkammes in Tirol und Oberkärnten muss außerdem mit einsetzenden Niederschlägen gerechnet werden, die Schneefallgrenze liegt meist noch oberhalb von etwa 1200m Seehöhe. Der Wind weht oft mäßig bis lebhaft aus Ost bis Süd, in Föhnstrichen in Alpenhauptkammnähe auch teils kräftig. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 6 Grad. Tageshöchsttemperaturen etwa 6 bis 16 Grad.

Freitag

Nördlich des Alpenhauptkammes, im Norden, Osten und Südosten überwiegt zunächst die starke Bewölkung und es regnet zeitweise. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1200 und 1600m. Am Nachmittag wird der Niederschlag seltener und es kommt vielerorts noch zeitweise die Sonne zum Vorschein. Deutlich mehr Sonnenschein gibt es in Vorarlberg, Teilen Tirols sowie in Kärnten. Der Wind aus West weht schwach bis mäßig, im Donauraum und im Osten teils auflebend aus Südwest bis West, Frühtemperaturen 2 bis 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 8 bis 14 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter