09. März 2018 | 20:55 Uhr

pollen.jpg © Getty

Pollen-Start

Allergie-Alarm: Eine Million leiden

Schlechte Nachrichten für Allergiker: Das warme Wetter bietet Pollen beste Bedingungen.


Vor einer Woche waren die Pflanzen noch im tiefen Winterschlaf, ab jetzt ist aber Pollen-Zeit. Heuer fällt der Start jedoch heftiger aus als normalerweise: Bei Temperaturen von mehr als 10 Grad wird der Pollenflug extrem verstärkt. Besonders schlimm ist es für diejenigen, die unter der Erle leiden. Warnung der Mediziner: Die Belastung ist in vielen Teilen Österreichs derzeit äußerst hoch (siehe Grafik).

180309_Pollen_Allergie_Kart.jpg

Achtung bei Spaziergängen an diesem Wochenende

Halbes Land betroffen. Dieser Hinweis des Pollenwarndienstes ist eine Horrormeldung für alle, die an diesem Wochenende das schöne Wetter für Ausflüge nutzen wollten: „Der Pollenflug von Hasel und Erle wird vor allem während sonniger Phasen gefördert. Auf Spaziergängen sollten Gebiete mit häufigem Vorkommen von Hasel (Waldränder) und Erle (Auen) gemieden werden.“

Besonders betroffen ist der gesamte Osten und Norden des Landes, Vorarlberg und Tirol bleiben noch verschont.

Ab jetzt geht es Schlag auf Schlag. Ab Mitte März werden Esche und Birke die Augen und Nasen der Allergiker attackieren. Die Belastung bleibt bis Ende Oktober bestehen (siehe Pollen-Kalender).

1,8 Millionen Allergiker. Insgesamt haben 1,8 Millionen Österreicher eine Allergie – etwa eine Million leidet unter Pollen und spürt in diesen Tagen die erhöhte Belastung. Bei Kindern ist der Anteil an Betroffenen noch höher: Ein Viertel spürt die unangenehmen Auswirkungen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter