06. November 2017 | 10:31 Uhr

Kälteeinbruch

Alle Bilder: Hier liegt schon Schnee

Von Westen näherte sich Sonntag eine mächtige Kaltfront und sorgt für Wintergefühle.

In Vorarlberg ging es am Sonntag schon los: Schon ab der Früh verschwand das westlichste Bundesland unter einer dichten Wolkendecke, begann es zu regnen und auf den Bergen zu schneien. Ab der Nacht nimmt Tiefdruckgebiet „Karl“ dann das gesamte Land in Besitz und bringt uns einen regelrechten Wintereinbruch.

Der goldene Herbst gehört nun der Vergangenheit an

Meteorologen sind sicher: Der goldene Herbst gehört jetzt endgültig der Vergangenheit an. Für die gesamte Woche werden nur mehr Temperaturen unter 10 Grad erwartet! Und: Sogar in den Tälern wird es jetzt erstmals wieder richtig weiß werden!

Verkehrschaos nach ersten Schneefällen

Der Winter hat in der Nacht auf Montag seine ersten Vorboten geschickt. Dem "Ö3-Verkehrsdienst" des ORF-Radios und dem ÖAMTC zufolge kam es in Teilen Vorarlbergs, Tirols, Kärntens und der Steiermark zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen wegen Schneefahrbahnen.

In Osttirol wurde die Drautalstraße (B100) gesperrt, nachdem ein LKW quer zur Fahrbahn zum Stehen gekommen war. Weiters galt unter anderem auf der Brennerautobahn (A13) bei der Europabrücke oder am Arlberg zwischen Langen und Sankt Christoph für LKW ab 3,5 Tonnen Schneekettenpflicht. Schneeketten waren laut Touring-Club zudem unter anderem in Teilen des Ötztals und auf der Silvretta-Hochalpenstraße erforderlich.

Auch in anderen Gegenden wurde die seit 1. November geltende situative Winterausrüstungspflicht schlagend. So wurde der Verkehr beispielsweise in der Steiermark auf der Triebener Bundesstraße (B114) bei Hohentauern durch Schneefall beeinträchtigt.

In Niederösterreich kam es auf der A5, der Nordautobahn, auch ohne Schnee bei Hochleithen (Bezirk Mistelbach) durch einen umgestürzten LKW zu Staubildungen. Es musste erst das Ladegut geborgen werden.

Diashow: Die ersten Bilder vom Wintereinbruch in Österreich

Wintereinbruch in Österreich: Wörgl in Tirol
Wintereinbruch in Österreich: Wörgl in Tirol
Wintereinbruch in Österreich: Zauchensee
Wintereinbruch in Österreich: Zauchensee
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich: Schladming
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich: Villach
Wintereinbruch in Österreich: Vorarlberg
Wintereinbruch in Österreich: Vorarlberg
Wintereinbruch in Österreich: Vorarlberg
Wintereinbruch in Österreich: Vorarlberg
Wintereinbruch in Österreich: Vorarlberg
Wintereinbruch in Österreich: Vorarlberg
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich: Seefeld
Wintereinbruch in Österreich
Wintereinbruch in Österreich: Seefeld

Die gesamte Woche bleibt es regnerisch & wechselhaft

Am Montag nämlich wird „Karl“ noch einmal nachlegen. Während in Tirol nur mehr rund 10 Zentimeter Neuschnee erwartet werden, wird Kärnten bis Dienstag Früh den meisten Neuschnee (bis zu 40 cm) verzeichnen können. Die Asfinag warnte: Auf der Tauernautobahn (A10) im Bereich Flachau und St. Michael können binnen kürzester Zeit heute 20 cm Schnee zusammenkommen. Winterausrüstung ist ein Muss!

Und: Laut Wetter-Prognose wird es auch die gesamte Woche regnerisch und wechselhaft weitergehen. Am Dienstag werden im Süden noch einmal teils heftige Niederschläge erwartet, am Mittwoch wieder Schnee.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter