17. September 2018 | 09:58 Uhr

Schönbrunner Bad © APA/ Hochmuth

Alle Wiener Freibäder zu

Ärger über den Bäder-Frühstart in den Winterschlaf

FPÖ kritisiert wegen Bädersperre mangelnde Bürgernähe im Magistrat.

2,63 Millionen Besucher in den Wiener Freibädern brachten heuer die siebentbeste Saison in der Geschichte der städtischen Bäder. Womit man im Magistrat durchaus zufrieden ist. So zufrieden, dass man trotz des Prachtwetters, das in dieser Woche an die 30 Grad und herrlichste Badetemperaturen bringen wird, einfach nicht mehr aufsperrt. "Weil schon in der Vorwoche wenige Besucher kamen, fiel die Entscheidung, dass wir wie geplant zusperren", so ein Bäder-Sprecher.

Auch Stadion-und Schönbrunner-Bad zu

Badeschluss. Weil das private Schönbrunner Bad schon in der Vorwoche zusperrte und auch das Stadionbad, das vom Sportamt betrieben wird, am Sonntag Saisonschluss machte, kann man in Wien derzeit nur mehr an Naturbadeplätzen wie auf der Donauinsel oder in der Lobau planschen.

FP-Kritik: »Da wiehert der Wiener Amtsschimmel«

Angriff. FPÖ-Klubobmann Toni Mahdalik ist über diese Sturheit empört: "Vurschrift is Vurschrift. Da wiehert wieder der Wiener Amtsschimmel. Statt die Bäder zumindest wegen des Kaiserwetters noch eine Woche zu öffnen, werden sie einfach zugesperrt. Ein bisserl mehr Flexibilität und Bürgernähe darf man sich schon erwarten."

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Viel Sonne, in den Niederungen Nebel.-5/2°

Hoher Luftdruck ist am Freitag in Österreich wetterbestimmend. Damit überwiegt auch heute Nachmittag in weiten Teilen Österreichs sonniges Wetter. In inneralpinen Becken und Tälern sowie im Donautal und generell über dem östlichen Flachland liegen zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Der Wind weht schwach, im Donauraum mäßig aus Ost bis Süd. Nachmittagstemperaturen je nach Nebel minus 1 bis plus 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter