23. März 2019 | 20:28 Uhr

Pollen-Allergie © Symbolbild / Getty Images

Esche & Birke machen Allergikern zu schaffen

Achtung Pollenalarm in Österreich!

Extrem hohe Pollen­belastung in Ostösterreich trübt für viele die Frühlingsfreuden.

ÖSTERREICH: Mit dem Frühling kommen auch die Pollen. Was belastet Allergiker derzeit am meisten?

Katharina Bast vom Österreichischen Pollenwarndienst der MedUni Wien: Nach der Erle und Esche geht derzeit eine sehr hohe Belastung von der Esche aus, die derzeit in Vollblüte steht. Aber auch die Birke hat an diesem Wochenende zu blühen begonnen. Das Zentrum liegt derzeit im Raum Wien, wo Pollenwarnstufe 3 gilt.

ÖSTERREICH: Die Birkenpollen gelten ja als besonders aggressives Allergen. Wie lange dauert diese Phase?

Bastl: Die Birke blüht bis in den Mai hinein. Es gibt aber einen kleinen Hoffnungsschimmer: Es sieht derzeit danach aus, dass die Gesamtpollenbelastung der Birke heuer nicht so intensiv ausfällt. Gefahr birgt aber ein explosionsartiger Ausbruch der Blüte.

ÖSTERREICH: Wann kommen die für Allergiker ebenfalls besonders lästigen Gräserpollen?

Bastl: Die Gräser kommen im Anschluss an die Birke Mitte Mai. Einen guten Überblick gibt es dazu auf unserer der Homepage pollenwarndienst.at.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter