29. Jänner 2017 | 13:40 Uhr

glatteis36.jpg © APA

Auch Stromausfälle erwartet

Achtung, Glatteisgefahr auf Österreichs Straßen

Anstelle der erwarteten Wetterbesserung soll sich die Situation verschärfen.

Wie der Wetterdienst UBIMET berichtet, soll ab Montagabend ein Tief dazu führen, dass in der Nacht auf Dienstag Glatteisgefahr auf den österreichischen Straßen herrschen kann. Auch Stromausfälle werden erwartet.

Tief bringt Glatteis

Mit dem Tief setze sich vor allem in Lagen zwischen 700 und 1.600 Höhenmetern vergleichsweise milde Luft durch, weshalb der Schnee in dieser Schicht in Regen übergehe, so UBIMET-Chef-Meteorologe Manfred Spatzierer. Dieser friere beim Aufkommen sofort, weshalb mit regelrechten Eisbahnen auf den Gehwegen und Straßen zu rechnen sei.

Ab Montagnachmittag soll es vom Westen Österreich bis ins Innviertel allmählich zu regnen beginnen. In einzelnen Tälern in Nordtirol und vom nördlichen Flachgau bis zum oberen Mühlviertel sei deshalb schon am Montagnachmittag und -abend Vorsicht geboten. Deutlich Prekärer werde die Situation aber im Norden und Nordosten Österreichs von Montagnacht bis Dienstagmittag. Der Regen breite sich in dieser Zeit auch Richtung Alpenhauptkamm und auf das östliche Flachland aus, wo die Temperatur schon seit Tagen unter dem Gefrierpunkt liege, so Spatzierer.

Stromausfälle erwartet

Aufgrund des Glatteises sei im Morgenverkehr am Dienstag mit längeren Fahrzeiten aufgrund von Unfällen zu rechnen. Auch im Bahnverkehr könnte das Eis zu Problemen führen, Oberleitungen könnten reißen, oder Bäume wegen der Eislast umstürzen.

Aus diesem Grund sei auch mit Stromausfällen - vor allem im Bereich vom Pinzgau über das Ausseerland bis ins Ennstal sowie in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien - zu rechnen. Im Süden und Südosten Österreichs lässt der nasse Niederschlag noch bis zum späten Dienstagnachmittag auf sich warten. Hier läge das Gefahrenpotential aufgrund der niedriger erwarteten Mengen aber nicht so hoch.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Tagesverlauf ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag lockert es aber vor allem im Osten und Südosten zeitweise auch etwas länger auf. Die meisten Wolken halten sich vom Tiroler Unterland, über Salzburg bis nach Unterkärnten. Der eine oder andere Regenschauer ist vor allem nördlich des Alpenhauptkammes möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lediglich im Süden bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad. Heute Nacht: Inneralpin sowie im Südwesten halten sich anfangs noch teils dichte Restwolken, ehe diese, mit zunehmendem Luftdruck, in der zweiten Nachthälfte allmählich auflockern. In den übrigen Landesteilen ist es von Beginn an meist gering bewölkt bis sternenklar. Lediglich im Norden und Nordosten gibt es zwischenzeitlich ein paar dichtere Wolken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter