02. Juli 2019 | 19:56 Uhr

Grillen Wien Grillverbot © Viyana Manset Haber (Archivbild)

Waldbrandgefahr

Grill- & Rauchverbot in Wien verhängt

Wer sich nicht daran hält, muss bei Uneinsichtigkeit mit drakonischen Strafen rechnen.

In Wien ist am Dienstag ein Grillverbot verhängt worden. Zudem wurde das Rauchen, Hantieren mit offenem Feuer und Licht sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und städtischen Gefährdungsbereichen untersagt. Begründet wurde das mit akuter Waldbrandgefahr.

Nach der überstandenen Hitze sind die städtischen Wälder und Wiesen ausgetrocknet. Nach einer vorübergehenden Abkühlung sind für die kommenden Tage wieder hochsommerliche Temperaturen bei ausbleibenden Niederschlägen angekündigt. "Die Regenschauer der letzten Stunden haben leider nicht ausgereicht, um die Situation zu entschärfen", beschied die MA 49.

Das deshalb angeordnete Grillverbot gilt bis auf Weiteres für alle öffentlichen Grillplätze in der Stadt und wird erst bei nachhaltigen Regenschauern wieder aufgehoben. "Es wäre unverantwortlich, bei dieser extremen Trockenperiode das Grillen weiter zu gestatten. Wir appellieren an die Bevölkerung, sich an dieses Verbot zu halten, um niemanden zu gefährden", betonte der stellvertretender Forstdirektor Herbert Weidinger.

Die Stadt kündigte in diesem Zusammenhang strenge Kontrollen der Grillplätze und Grillzonen im Donauinselbereich, im Wienerwald und in Parkanlagen an. Wer auf der Donauinsel beim Grillen oder Rauchen erwischt wird und sich uneinsichtig zeigt, muss laut Forstgesetz mit einer Geldstrafe von bis zu 7.270 Euro oder vier Wochen Ersatzfreiheitsstrafe rechnen. Das Grillen in privaten Gärten bleibt vorerst erlaubt.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Besonders im W unbeständig, mehr Sonne im O 14/22°

Der Samstag startet mit einigen Restwolken über den Alpengipfeln sowie im Osten Österreichs. Mitunter gehen auch noch letzte Regenschauer nieder. In der Folge scheint zunächst häufig die Sonne. Allerdings bilden sich im Vorfeld einer Kaltfront, die von Westen Österreich erreicht, Quellwolken und mit diesen außerdem lokale Regenschauer. In Wien, in Niederösterreich sowie im Burgenland und in der Steiermark mischen sich auch Gewitter in den Niederschlag. Bis zum Abend intensivieren sich die Niederschläge schließlich von Westen zunehmend. Der Wind kommt aus Südost bis Südwest und weht schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 18 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter