13. Oktober 2018 | 10:03 Uhr

Unbenannt-1.jpg © Twitter

Ski-Opening bei 20 Grad

Video zeigt den Schnee-Wahnsinn in Kitzbühel

Bilder von Kunstschnee mitten im Herbstgrün gehen um die Welt

Es geht um das frühe Ski-Opening in Kitzbühel, konkret um die Resterhöhe, ein Gebiet im benachbarten salzburgerischen Mittersill, das nur organisatorisch zum Skiverbund Kitzbühel in Tirol gehört. Seit Tagen gehen Bilder um die Welt, mit denen Umweltschützer darauf hinwiesen, unter welchen grotesken Bedingungen man hierzulande auf Pisten, die aussehen, wie in die Landschaft betonierte, mit Kunstschnee bedeckte Straßen, ab kommenden Wochenende schon mit den Skiern mehr Geradeausfahren als Wedeln kann. Es wäre nicht Twitter, wenn nicht sofort auch andere User zeigten, wo sonst noch in Österreich Ähnliches abläuft - etwa in Obergurgl, wo die Ski-Kanonen neben dem Weidevieh angeworfen werden.

Der Grünen-Politiker Michael Mingler hat auf Facebook nun ein Video gepostet, das das ganze Ausmaß des Schnee-Wahnsinns zeigt.

 

"Gute Erfahrungen"

Für die Bergbahnen Kitzbühel jedenfalls sind 20 Grad plus und ein Shitstorm gegen die irre Beschneiung von 1,6 Kilometern Piste mit rund 100 Zentimeter Schneehöhe kein Grund, den (Ski-)Stecken ins Korn zu werfen. Wie eine Sprecherin betont, starte man jetzt schon das vierte Jahr in Folge Mitte Oktober "und haben gute Erfahrungen dabei gesammelt". Die Lage der Pisten an einem Nordhang sei ideal. Aufgrund der bereits tief stehenden Sonne werde der Schnee kaum mehr von der Sonne berührt. Die Pisten seien auf 1.800 Metern Seehöhe angelegt, dort herrschen derzeit rund elf Grad. Aufgrund der großen Schneemenge sei der Eigenkühleffekt so groß, dass kaum Schnee wegschmelze. Wen diese Argumente überzeugen und wer gern im T-Shirt dem Ski-Sport frönt, kann dieses Wochenende losdüsen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Überwiegend sonnig. 12/27°

In den meisten Landesteilen präsentiert sich das Wetter bis zum Abend sonnig und trocken. Einzelne Schönwetterwolken, die über den Alpengipfeln auftauchen oder dünne hohe Schichtwolken stören kaum. Lediglich im äußersten Westen Österreichs werden am Nachmittag die Quellwolken mächtiger und sorgen bis zum Abend vor allem in Vorarlberg für einzelne Regenschauer oder Gewitter. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, nur in den Föhntälern im Westen lebt der Südwind zeitweise auf. Die Nachmittagstemperaturen umspannen 23 bis 29 Grad. Heute Nacht: In den meisten Landesteilen geht es gering bewölkt oder sogar sternenklar durch die Nacht auf Freitag. Lediglich in Vorarlberg startet die Nacht bereits mit dichteren Wolken und einzelnen Regenschauern. Bis zum Morgen breiten sich Wolken und Schauer entlang der Alpennordseite bis ins Tiroler Unterland und Salzburg aus. Der Wind kommt aus Südost, in Vorarlberg und Tirol aus West, weht generell aber nur schwach. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 10 und 18 Grad.
mehr Österreich-Wetter