04. November 2019 | 17:33 Uhr

Hüttschlag031119-(16).jpg © LAND SALZBURG/GERALD VALENTIN

Schock im Großarltal

Mega-Felssturz: Brocken so groß wie Einfamilienhaus

Riesiger Block erreichte Talboden - Keine Personen verletzt oder Häuser beschädigt.

Hüttschlag. Im Hüttschlager Ortsteil Karteis im Großarltal ist es am 24. Oktober zu zwei massiven Felsstürzen gekommen. Wie das Land Salzburg am Montag informierte, dürften rund 15.000 Kubikmeter Gestein abgegangen sein. "Der aufgeweichte Boden hat dazu geführt, dass die Masse schon im Hang Energie verloren hat und so nur einige Blöcke bis zum Talboden gelangt sind", berichtete Landesgeologe Gerald Valentin.

Hüttschlag031119-(13).jpg © LAND SALZBURG/GERALD VALENTIN
 
Der größte Block allerdings ist groß wie ein Einfamilienhaus und dürfte 750 Tonnen schwer sein. Für die Häuser im Talbereich und ihre Bewohner bestehe aber keine Gefahr. "Die Blöcke in der Wand funktionieren für nachkommendes Gestein wie eine Art Bremse", sagte Valentin. Er ging nach einem Erkundungsflug am Wochenende heute davon aus, dass die Steinschlag- und Felssturzaktivität anhalten werde. Hinter einem 10.000 Kubikmeter großen Felskopf habe sich etwa eine ein Meter breite Kluft geöffnet.

Bereits im März und Juli 2019 gab es in dem labilen Hang Felsstürze. Der Radweg im Tal war darauf vorsorglich gesperrt worden, ebenso ein Teil der landwirtschaftlichen Fläche. Die Sperren bleiben nun weiter aufrecht.

Hüttschlag031119-(10).jpg © LAND SALZBURG/GERALD VALENTIN

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter