14. Dezember 2019 | 13:24 Uhr

fruehlingswetter.jpg © wetter.at

Winter macht Pause

Bis zu 17 Grad: Keine Chance auf weiße Weihnachten

Trübe Aussichten: Weihnachten wird wohl auch heuer wieder grün.

In weiten Teilen des Landes durfte man sich diese Woche über Neuschnee freuen. Dieser schmilz nun aber fast überall wieder weg, die Temperaturen steigen in den nächsten Tagen wieder deutlich an. Zu Weihnachten dürfte es dann auch in diesem Jahr im ganzen Land grün sein. 

Die Prognose im Detail

An der Alpennordseite ziehen am Samstag einige Wolken durch und es muss auch mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden. Schnee fällt oberhalb von etwa 900 bis 1400m. Im Süden bleibt es trocken. Tagsüber beruhigt sich das Wetter mehr und mehr und die sonnigen Phasen nehmen zu. Es kommt lebhafter bis starker, im Bergland auch stürmischer Westwind auf, im Süden bleibt es eher schwach windig. Tageshöchsttemperaturen 2 bis 10 Grad, mit den tiefsten Werten in Osttirol und dem höchsten im Flachland im Osten.
 
Generell überwiegt am Sonntag der freundliche Eindruck, immer wieder ziehen aber auch Wolkenfelder durch, besonders im Norden. Nördlich der Donau kann es mitunter auch kurz und unergiebig regnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 6 Grad bis plus 5 Grad, Tageshöchsttemperaturen 4 bis 12 Grad.
 

Grüne Weihnachten

Der Ostalpenraum liegt am Montag in einer milden, südwestlichen Strömung. Damit halten sich über dem östlichen Flachland sowie in alpinen Becken teils hartnäckige Nebel- oder Hochnebelfelder. In Osttirol zeigen sich vermehrt Wolken, überall sonst zeigt sich tagsüber nur hohe, dünne Bewölkung, der freundliche Wettercharakter überwiegt. An der Alpennordseite kommt Südföhn auf, überall sonst weht der Wind meist nur schwach bis mäßig. Frühtemperaturen minus 5 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen plus 3 bis plus 12 Grad, in Föhntälern auch darüber.
 
Ab Dienstag wird es dann noch eine Spür wärmer. Bei starkem Südföhn steigen die Temperaturen auf 15, vielleicht sogar 17 Grad. Damit sinken auch die Chancen auf weiße Weihnachten gegen Null. Die Zahl der Tage mit Schnee am 24. Dezember hat sich seit Anfang der 80er-Jahre ohnehin halbiert, vor allem in den 2000er-Jahren hat die Häufigkeit deutlich abgenommen. In den meisten Landeshauptstädten liegt die Wahrscheinlichkeit für ein weißes Fest gerade einmal bei 10 bis 20 Prozent. Am öftesten durfte man sich noch in Innsbruck über weiße Weihnachten freuen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, im SW lokale Wärmegewitter. 18/33°

Zunächst scheint verbreitet die Sonne. Über dem westlichen Bergland werden die Quellwolken im Tagesverlauf aber immer dichter. Spätestens am Nachmittag ist von den Lavanttaler Alpen westwärts mit Gewittern zu rechnen. Rund um den Alpenbogen geht es trocken und sehr sonnig durch den Tag, in Niederösterreich und Oberösterreich z.B. oft sogar wolkenlos. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 28 bis 34 Grad. Heute Nacht: In der Nacht können anfangs noch im westlichen Bergland letzte lokale Gewitterzellen aktiv sein. In der ersten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter aber auch hier und meist verläuft die Nacht nur gering bewölkt oder sternenklar und windschwach. Tiefsttemperaturen 13 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter